Indien und die EU wollen ihre Zusammenarbeit in den Bereichen KI, Elektrofahrzeuge, Halbleiter und Telekommunikation verstärken

Indien und die Europäische Union werden sich bei ihrem hochrangigen Treffen in dieser Woche voraussichtlich auf eine Zusammenarbeit in Bereichen wie künstliche Intelligenz, Elektrofahrzeuge, Halbleiter und Telekommunikation einigen, wobei der Schwerpunkt auf „sicherer und vertrauenswürdiger“ Konnektivität liegen soll, um eine Alternative zu den von China geführten Konnektivitätsnetzen zu bieten. Die beiden Seiten hoffen, bei der Harmonisierung der Standards für die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zusammenzuarbeiten und eine „gemeinsame Forschungskooperation“ mit Schwerpunkt auf dem Recycling von Batterien für Elektroautos einzurichten, wie ET erfahren hat. Die Projekte werden über ein Budget von 60 Millionen Euro verfügen, das voraussichtlich aus dem Programm „Horizon Europe“ sowie von Indien kommen wird. Unterdessen drängt Indien auf stärkere Verpflichtungen der EU hinsichtlich des Marktzugangs. In dieser Hinsicht sind Meinungsverschiedenheiten aufgetreten, wobei die indische Seite stärkere Verweise in der Erklärung des Handels- und Technologierates bei den Gesprächen in dieser Woche fordert und die EU es vorzieht, den Verweis darauf im vorgeschlagenen Freihandelsabkommen zu haben. EU-Präsidentin Ursula von der Leyen wird in Begleitung des Kollegiums der Kommissare der Europäischen Union am Donnerstag und Freitag in Indien sein. Dies ist von der Leyens dritte Reise nach Indien. Sie hatte Indien im April 2022 auf einer bilateralen offiziellen Reise und im September 2023 besucht, um am G20-Gipfel teilzunehmen. Premierminister Narendra Modi und von der Leyen haben sich regelmäßig am Rande multilateraler Treffen getroffen. Dies wird der erste gemeinsame Besuch des Kollegiums der EU-Kommissare in Indien sein und einer der ersten Besuche dieser Art seit Beginn der Amtszeit der derzeitigen Europäischen Kommission im Dezember 2024, nach den Wahlen zum Europäischen Parlament im Juni 2024. Während des Besuchs werden das Kollegium der Kommissare und die indische Regierung eine Plenarsitzung unter dem Vorsitz von von der Leyen und Modi abhalten. Die Mitglieder des Kollegiums werden ihre Amtskollegen auch einzeln treffen, während von der Leyen und Modi ein bilaterales Treffen abhalten werden. Der bedeutende EU-Besuch wird zudem mit der zweiten Sitzung des Handels- und Technologierats zusammenfallen, bei der die EU durch Vizepräsident Virkkunen, die Hohe Vertreterin/Vizepräsidentin Kaja Kallas und die Kommissare Maros Sefcovic und Ekaterina Zaharieva vertreten wird, wie die EU letzten Freitag mitteilte. Der Rat mit Indien ist das zweite bilaterale Forum dieser Art für die EU – das andere ist das mit den USA, das 2021 ins Leben gerufen wurde. Eingeweihte Beamte sagten gegenüber ET, dass Indien im Rahmen des Ratstreffens, das vom Ministerium für Elektronik und IT geleitet werden soll, eine stärkere Zusammenarbeit und stärkere Einkäufe mit der EU im Bereich Halbleiter ins Auge fassen werde.
economictimes