Flughafen Kopenhagen stellt Flüge nach Drohnensichtungen vorübergehend ein

Die dänische Polizei berichtet, dass ein erfahrener Drohnenpilot zwei bis drei große Drohnen über dem Flughafen Kopenhagen fliegen ließ, die den Luftraum stundenlang sperrten, während der unbekannte Täter offenbar seine Fähigkeiten zur Schau stellte.
KOPENHAGEN, Dänemark – Ein erfahrener Drohnenpilot ließ am Montagabend zwei bis drei große, nicht identifizierte Drohnen über dem Flughafen Kopenhagen fliegen und sperrte den Luftraum stundenlang, während der unbekannte Täter offenbar seine Fähigkeiten über Skandinaviens größtem Flughafen demonstrieren wollte, teilte die Polizei am Dienstag mit.
Die Behörden hätten sich gegen einen Abschuss der Drohnen entschieden, da das Risiko zu groß sei, da der Flughafen voller Passagiere sei, sich Flugzeuge auf den Start- und Landebahnen befänden und es in der Nähe Treibstofflager gebe, sagte Jes Jespersen, leitender Polizeiinspektor der Kopenhagener Polizei, während einer Pressekonferenz.
Jespersen bezeichnete den Piloten als „fähigen Schauspieler“ und sagte, der Täter habe offenbar seine Fähigkeiten zur Schau stellen und möglicherweise seine Techniken üben wollen. Die Drohnen verschwanden nach mehreren Stunden.
Es gebe keine Anzeichen dafür, dass der Drohnenpilot die Absicht gehabt habe, irgendjemandem Schaden zuzufügen, fügte er hinzu. Die Lichter der Drohnen gingen an und aus und schienen verschiedene Flugmuster einzunehmen.
„Alles deutet darauf hin, dass Sie nicht darauf aus sind, jemanden anzugreifen, sondern anzugeben und vielleicht zu üben“, sagte er über den Piloten.
Dennoch könnten die Behörden nicht ausschließen, dass die Drohnen Teil eines russischen Hybridangriffs seien, sagte er. Die zwei bis drei Drohnen seien offenbar viele Kilometer weit geflogen, um den Flughafen zu erreichen. Die Ermittler untersuchen nun, wie die Drohnen den Flughafen erreichten – ob über Land oder möglicherweise per Boot.
Der Flugverkehr am Flughafen wurde am frühen Dienstag wieder aufgenommen, allerdings kam es bis in den Morgen hinein zu Verspätungen und Annullierungen.
Der Flughafen Kopenhagen ist nach einer Sperrung aufgrund von Drohnenaktivitäten wieder geöffnet. Es kommt jedoch zu Verspätungen und einigen Abflügen. Passagieren wird empfohlen, sich für weitere Informationen an ihre Fluggesellschaft zu wenden, heißt es auf der offiziellen Website.
Ein Drohnenvorfall am selben Abend am Flughafen Oslo zwang den gesamten Verkehr auf eine Start- und Landebahn, berichtete der norwegische Sender NRK. Später normalisierte sich der Verkehr wieder. Wer dafür verantwortlich war, ist unklar.
Jespersen sagte, es gebe keine unmittelbare Verbindung zwischen den Vorfällen in Oslo und Kopenhagen, doch würden die Behörden mögliche Zusammenhänge untersuchen.
Die Sicherheitsbedenken in Nordeuropa haben sich verstärkt, nachdem es in den letzten Wochen zu einer Zunahme russischer Sabotageaktivitäten und zahlreichen Eindringlingen von Drohnen und Kampfjets in den NATO-Luftraum gekommen ist.
Im Jahr 2023 sperrte der Londoner Flughafen Gatwick seine Start- und Landebahn für fast eine Stunde, nachdem in der Nähe eine Drohne gemeldet worden war. Im Dezember 2018 saßen während der Weihnachtszeit mehr als 140.000 Reisende fest oder waren aufgehalten, nachdem Dutzende von Drohnensichtungen Gatwick an drei aufeinanderfolgenden Tagen zeitweise lahmgelegt hatten.
ABC News