Asiatische Aktien sind gemischt, nachdem Nvidia den Nasdaq auf einen Rekordwert gebracht hat, während andere US-Aktien einbrechen

BANGKOK – Die Aktien in Asien wurden am Mittwoch gemischt gehandelt, nachdem ein Update zur US-Inflation die meisten Wall-Street-Aktien nach unten zog, obwohl Gewinne für Nvidia den Nasdaq auf einen weiteren Rekord trieben.
Der Tokioter Nikkei 225 gab knapp 0,1 Prozent auf 39.663,40 Punkte nach. Anleger konzentrieren sich auf die möglichen Auswirkungen der Oberhauswahl am Sonntag, die voraussichtlich zu Steuersenkungen und höheren Staatsausgaben führen wird. Gleichzeitig versuchen die Abgeordneten, die schwindende Popularität der regierenden Liberaldemokraten wiederherzustellen.
Sorgen über eine Verschlechterung der japanischen Haushaltslage haben die Renditen langfristiger japanischer Staatsanleihen auf den höchsten Stand seit Jahren getrieben.
„Es geht nicht nur darum, welche Partei das größte Bündel an Leckereien verteilt. Es geht darum, ob die Mauern, die Japans Schuldenberg stützen, einer weiteren Runde fiskalischer Feuerwerke standhalten können…“, sagte Stephen Innes von SPI Asset Management in einem Kommentar.
Anderswo in Asien legte der Hang Seng in Hongkong um 0,1 % auf 24.618,23 zu, während der Shanghai Composite Index um 0,1 % auf 3.503,78 nachgab.
Der südkoreanische Kospi verlor 0,9 % auf 3.186,38 und in Australien sank der S&P/ASX 200 um 0,8 % auf 8.561,80.
Taiwans Taiex legte um 0,9 Prozent zu, Indiens Sensex blieb unverändert. Auch Thailands SET blieb nahezu unverändert.
In Jakarta stiegen die Aktien um 0,4 Prozent, nachdem Präsident Donald Trump auf Truth Social angekündigt hatte, Importe aus Indonesien mit 19 Prozent Zöllen zu belegen, während amerikanische Waren in das südostasiatische Land nicht mit Zöllen belegt würden. Trump erklärte zudem, Indonesien werde sich zum Kauf von US-Energie, Agrarprodukten und Flugzeugen verpflichten.
Am Dienstag fiel der S&P 500 um 0,4 Prozent auf 6.243,76 Punkte, blieb aber in der Nähe seines Allzeithochs der letzten Woche, da 90 Prozent der Aktien im Index fielen. Der Dow Jones Industrial Average fiel um 1 Prozent auf 44.023,29 Punkte.
Der Nasdaq Composite stieg dank Nvidia, der einflussreichsten Aktie des Marktes , um 0,2 % auf einen Rekordwert von 20.677,80.
Nvidia teilte mit, die US-Regierung habe dem Unternehmen zugesichert, dass für seinen H20-Chip, der für künstliche Intelligenz eingesetzt wird, wieder Lizenzen erteilt würden und die Auslieferungen hoffentlich bald beginnen würden. Der Zuwachs von 4 % war mit Abstand der stärkste Aufwärtstrend im S&P 500.
Die Aktien großer US-Banken zeigten nach ihren jüngsten Gewinnberichten gemischte Stimmung. JPMorgan Chase gab trotz eines höheren Gewinns als von Analysten erwartet um 0,7 Prozent nach, da CEO Jamie Dimon vor wirtschaftlichen Risiken aufgrund von Zöllen und anderen Bedenken warnte .
Die Aktien von Citigroup legten nach ihrem besser als erwartet ausgefallenen Gewinnbericht um 3,7 Prozent zu. Wells Fargo hingegen fiel nach seinem Gewinnbericht um 5,5 Prozent, da das Unternehmen seine Prognose für eine wichtige Einnahmequelle des Unternehmens nach unten korrigierte.
Ein Bericht zeigte, dass die Inflation in den USA im vergangenen Monat von 2,4 Prozent im Mai auf 2,7 Prozent gestiegen ist. Grund dafür waren steigende Preise für Kleidung, Spielzeug und andere Waren, die normalerweise importiert werden. Ökonomen vermuten, dass die Preissteigerungen auf die hohen Zölle zurückzuführen sein könnten, die Präsident Donald Trump anderen Ländern vorgeschlagen hat .
Die Renditen der Staatsanleihen schwankten nach dem Bericht und begannen dann zu steigen.
Die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen stieg von 4,43 % am späten Montag auf 4,48 %. Die Rendite zweijähriger US-Staatsanleihen, die die Erwartungen hinsichtlich der kurzfristigen Zinssätze der US-Notenbank Federal Reserve stärker widerspiegelt, stieg von 3,90 % auf 3,95 %.
Eine höhere Inflation könnte Zinssenkungen der Fed verhindern. Sie hat die Zinsen in diesem Jahr unverändert gelassen, nachdem sie sie Ende letzten Jahres gesenkt hatte. Das liegt daran, dass niedrigere Zinsen die Inflation anheizen und gleichzeitig die Wirtschaft ankurbeln können. Die Wall Street schätzt niedrigere Zinsen, weil sie die Preise für Aktien und andere Anlagen in die Höhe treiben, und Trump selbst fordert lautstark eine schnellere Senkung der Fed.
Fed-Vorsitzender Jerome Powell betonte jedoch, er wolle weitere Daten über die Auswirkungen der Zölle auf Wirtschaft und Inflation abwarten. Nach dem Inflationsbericht vom Dienstag gehen die Händler weiterhin überwiegend davon aus, dass die Fed ihren Leitzins bis Jahresende senken wird. Laut Daten der CME Group haben sie ihre Prognosen hinsichtlich der Anzahl möglicher Senkungen jedoch zurückgenommen.
Bei anderen Handelsaktivitäten am frühen Mittwoch legte US-Rohöl um 42 Cent auf 66,94 Dollar pro Barrel zu. Brent-Rohöl, der internationale Standard, stieg um 30 Cent auf 69,01 Dollar pro Barrel.
Der Dollarkurs fiel von 148,87 Yen auf 148,66 Yen. Der Euro notierte bei 1,1627 US-Dollar, nach 1,1602 US-Dollar zuvor.
ABC News