Musk nutzte bei Twitter die Taktik „Was haben Sie diese Woche geschafft?“

Musk schickte dem damaligen CEO von Twitter eine ähnliche Nachricht, bevor er die Plattform kaufte.
Elon Musk versucht erneut, die Taktik, die er in seinem Unternehmen X eingesetzt hat, auf die Bundesregierung anzuwenden.
Der Spruch, den er gegenüber Bundesangestellten verwendet, um deren Anstellung zu rechtfertigen – „Was haben Sie diese Woche geschafft?“ – ist dieselbe Botschaft, die er an Parag Agrawal, den damaligen CEO von Twitter (heute X), schickte, bevor Musk das Unternehmen kaufte.
Musk schickte die SMS im Jahr 2022, als er sich mit Agrawal stritt, der Musk aufgefordert hatte, keine Kritik mehr auf Twitter zu posten, da dies die Mitarbeiter ablenken würde.
Agrawal schrieb eine lange Nachricht, die mit den Worten endete: „Ich möchte, dass das Unternehmen an einen Punkt kommt, an dem wir widerstandsfähiger sind und uns nicht ablenken lassen, aber so weit sind wir derzeit nicht.“

Als Antwort schrieb Musk: „Was haben Sie diese Woche geschafft?“ und sagte, er würde ein Angebot zum Kauf von Twitter machen.
Diese Textnachrichten kamen in späteren Gerichtsakten zum Vorschein.
Musk kaufte Twitter schließlich für 44 Milliarden Dollar. Er entließ Agrawal, der später zusammen mit anderen Führungskräften, die Musk beschuldigten, Abfindungen vorenthalten zu haben, gegen Musk klagte. Nach der Übernahme forderte Musk die Mitarbeiter Berichten zufolge auf, den Code auszudrucken, den sie kürzlich geschrieben hatten, um ihre geleistete Arbeit nachzuweisen und ihre Anstellung zu rechtfertigen.
Der Wert von X ist Schätzungen zufolge seit der Übernahme durch Musk dramatisch gesunken. Fidelity geht davon aus, dass Twitter heute 71,5 Prozent weniger wert ist als damals, als Musk das Social-Media-Unternehmen kaufte.
Musk wies sogar darauf hin, dass die Situation seiner Situation bei Twitter ähnelt, und postete über Nacht: „Parag hat nichts geschafft. Parag wurde gefeuert.“
Musk bringt dasselbe Chaos und dieselbe Verwirrung, die er bei Twitter verursacht hat, nun auch in die Bundesregierung. Nach dem Kauf von Twitter entließ Musk umgehend Spitzenmanager, Tausende von Mitarbeitern und befahl den Arbeitern, ins Büro zurückzukehren.
Einige ehemalige Twitter-Mitarbeiter geben Bundesangestellten Ratschläge, wie sie mit Musk umgehen sollen. Einer von ihnen, Yao Yue, postete auf X:
„Verwenden Sie Signal oder andere sichere Chats, um vertrauenswürdige Gruppen zu bilden und miteinander zu sprechen. Tauschen Sie Informationen aus, schauen Sie nach den Verletzlichen, bieten Sie Hilfe an. Ein Ereignis wie dieses ist emotional extrem belastend … Zeichnen Sie Dinge auf, aber sicher. Machen Sie sich Notizen. Machen Sie Sprachmemos. Machen Sie mit Ihrem eigenen Gerät Fotos von Ihrem Bildschirm, Ihren E-Mails oder Dokumenten und bewahren Sie diese an einem sicheren Ort auf. Vielleicht sind sie am Ende wichtig oder auch nicht, aber wenn doch, gibt es keine Möglichkeit, sie jemals wiederzubekommen, sobald Sie den Zugriff darauf verlieren.“
ABC News