Rabatte auf Autokredite, Zinssenkungen! Wie hoch sind die neuen Zinssätze und wie wirken sie sich auf die Märkte aus? Hier eine Beispielrechnung...


Nach dem starken Anstieg der Wohnungsbaudarlehen gibt es nun auch bei den Autokrediten bemerkenswerte Entwicklungen. Gute Nachrichten für alle, die ein Auto kaufen möchten: Die Zinsen für Autokredite wurden gesenkt. Wie hoch sind die neuen Zinssätze und welche Auswirkungen werden sie auf die Märkte haben?

Die Zinsen für Autokredite sind gesunken
Nach den Zinssenkungen bei Hypotheken verzeichneten auch die Autokredite einen Rückgang. Nach der neuen Entscheidung der Zentralbank sanken die Zinsen für Autokredite auf 3 Prozent. Automobilmarktexperte Mustafa Anaçal erläuterte anhand einer Beispielrechnung die wichtigsten Punkte.

WERDEN DIE FAHRZEUGVERKÄUFE STEIGEN?
Die jüngste Anpassung der Zinssätze für Autokredite hat sich positiv auf den Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen ausgewirkt. Anaçal stellte fest, dass die Zinssenkung zu einer deutlichen Markterholung geführt habe. In einer Beispieltabelle erläuterte er Folgendes:

Die Kreditzinsen werden vor und nach Abzug des Rabatts angezeigt. Vor der Zinssenkung betrug die monatliche Rate für einen Autokredit von 300.000 TL über 24 Monate 20.665 TL und die Gesamtrückzahlung 497.688 TL, berechnet nach einem Zinssatz von 3,45 %. Nach der Zinssenkung beträgt die monatliche Gesamtrückzahlung über 24 Monate 19.475 TL und die Gesamtrückzahlung 469.127 TL. Dies hat zu einer Zinssenkung von ca. 30.000 TL geführt. Dies hat sich äußerst positiv auf den Gebrauchtwagenhandel, den Gebrauchtwagenmarkt und den Neuwagenmarkt ausgewirkt. Wir können sagen, dass es seit der Zinssenkung letzte Woche einen Anstieg der Gebrauchtwagenverkäufe und eine gewisse Aktivität auf dem Markt gegeben hat.

STRENGE KONTROLLE GEGEN PREISERHÖHUNGEN
Nach der Zinssenkung sind auch Bedenken hinsichtlich einer künstlichen Preissteigerung auf dem Markt aufgekommen. Anaçal betonte, das Handelsministerium habe die Kontrollen in diesem Bereich verstärkt und verhänge hohe Strafen gegen opportunistische Ausbeutung.
ahaber