Minister Alparslan Bayraktar zeigte das Ziel auf: Türkiye ist das zentrale Energieland

Minister Bayraktar erklärte, die Erschließung von Öl-, Erdgas- und Mineralressourcen sei die wichtigste Triebkraft für nachhaltige Entwicklung und Wirtschaftswachstum. Er sagte: „Ihr starker Wille und Ihre Vision, die Sie in den letzten 23 Jahren bewiesen haben, und die Durchbrüche, die Sie in allen Bereichen angestoßen haben, haben das Schicksal unseres Landes praktisch verändert und tun dies auch weiterhin. Mit der Nationalen Energie- und Bergbaupolitik, die wir 2017 umgesetzt haben, haben wir mit der Umsetzung sehr wichtiger Projekte begonnen, um unsere unterirdischen Ressourcen, vor allem Öl und Erdgas, für unsere Wirtschaft nutzbar zu machen.“
ERSTE PHASE IN SAKARYA ABGESCHLOSSEN
Minister Bayraktar erklärte, dass die Türkei sich zum Ziel gesetzt habe, Öl und Erdgas zu suchen und zu fördern und dabei ihre eigenen nationalen Ressourcen, Schiffe, Ausrüstung und geschultes Personal einzusetzen, und sagte: „Wir haben in dieser Angelegenheit in einem Zeitraum, der für unseren Sektor als kurz angesehen werden kann, erste Ergebnisse erzielt.“
Im Jahr 2020 machten wir im Schwarzen Meer die größte Erdgasfundstelle in der Geschichte der Republik. Dies war zugleich der weltweit größte Offshore-Gasfund im Jahr 2020. In Rekordzeit, in weniger als drei Jahren, haben wir Erdgas aus dem Meeresboden nach Filyos gebracht, 170 Kilometer vom Festland entfernt. Wir haben die Inbetriebnahme des Schwarzmeergases, einen historischen Schritt in Richtung der Energieunabhängigkeit unseres Landes, im April 2023 mit einer Zeremonie in Anwesenheit Ihrer Exzellenz in Auftrag gegeben. Heute haben wir die erste Phase des Sakarya-Gasfeldprojekts abgeschlossen. Wir arbeiten Tag und Nacht daran, unsere Produktion schnell zu steigern und sie mit der zweiten Phase des Projekts im Jahr 2026 zu verdoppeln. Mit der dritten Phase im Jahr 2028 wollen wir die aktuelle Produktion hoffentlich vervierfachen.“
er sprach.WIR ARBEITEN FÜR NEUE GABARS
Minister Bayraktar erinnerte daran, dass sie im Einklang mit dem Ziel der nationalen Energie- und Bergbaupolitik keinen Ort unerforscht und unerschlossen lassen wollen, und sagte: „Im Einklang mit dieser Strategie haben wir 2021 in Gabar, einem Gebiet, das einst mit Terrorismus in Verbindung gebracht wurde, den größten Ölfund der Türkei gemacht.
Heute Gabar; Es ist praktisch zur Ölproduktions- und Beschäftigungsbasis unseres Landes geworden. Mit Gabar Petroleum, das vor allem der Jugend in der Region brandneue Beschäftigungsmöglichkeiten bietet, entwickelt sich Şırnak nun zu einem Anziehungspunkt, der Einwanderer eher empfängt als hinausschickt. Unser Ideal einer terrorfreien Türkei erhält in Gabar eine viel größere Bedeutung. Wir steigern unsere Produktion täglich und arbeiten weiterhin rund um die Uhr an neuen Gabars und Neuentdeckungen. Darüber hinaus entwickeln wir Kooperationen nicht nur im „Blauen Heimatland“, nicht nur in unseren Landgebieten, sondern auch in anderen Regionen und auf anderen Kontinenten. Zusätzlich zu den bestehenden Projekten, bei denen wir Partner in Aserbaidschan, Irak und Russland sind, bereiten wir uns mit neuen Projekten auf neue Partnerschaften vor. „Wir betreiben eine aktive Energiediplomatie in Libyen, im Irak, in Pakistan und in der Kaspischen Region. Wie Sie immer betont haben, werden wir als Türkei weiterhin sowohl zu unserem Land als auch zu unseren Partnern, mit denen wir zusammenarbeiten, und zur Wirtschaft dieser Länder beitragen, und zwar im Sinne eines Win-Win-Ansatzes“, sagte er.
WIR SETZEN SPIELVERÄNDERNDE MASSNAHMEN UM
Bayraktar erklärte, dass man die Kapazität der Türkei, die bei Solar- und Windenergie weltweit den elften Platz einnimmt, bis 2035 auf 120.000 Megawatt steigern und Offshore-Windenergie nutzen wolle. Er sagte: „Wir beginnen rasch mit der Umsetzung bahnbrechender Schritte in diesem Bereich, vor allem in Diyarbakır und Thrakien bei der Öl- und Gasproduktion. Unser Ziel ist eine Türkei, die Kernkraftwerke in Betrieb genommen hat, über eine starke Übertragungs- und Verteilungsinfrastruktur verfügt und ein zentrales Energieland mit einer Warenbörse ist, an der im Istanbuler Finanzzentrum Strom-, Erdgas- und Rohstoffhandel abgewickelt wird, das über eine hohe Verbindungskapazität zu seinen Nachbarn verfügt.“
Goldproduktion beginnt in Niger
Minister Bayraktar erklärte, dass sie nach der Vision „Zuerst die Menschen, dann die Umwelt und dann der wertschöpfende Bergbau“ gehandelt hätten, um das Bergbaupotenzial der Türkei in die Wirtschaft einzubringen. Er sagte: „Wir konzentrieren uns auf die wertschöpfende Produktion, insbesondere in Bereichen, in denen wir sehr stark sind, wie etwa in den Borminen.“
Wir konzentrieren uns auf die Steigerung unserer Goldproduktion, die einen bedeutenden Importwert darstellt. Wie bei Öl und Erdgas ist es unser Ziel, Mineralien nicht nur in unserem Land, sondern auch im Ausland zu produzieren.
Wir werden hoffentlich innerhalb eines Jahres unsere erste Produktion aus den Goldfeldern realisieren, für die wir in Niger eine Lizenz haben. „Unser Ziel ist es, unser Land zu einem wichtigen Lieferanten im Bereich der Seltenen Erden zu machen“, sagte er.
INRES WIRD EINE MARKE
Minister Bayraktar sagte außerdem, dass sie davon überzeugt seien, dass der Istanbul Natural Resources Summit (INRES) für die Türkei eine wichtige Plattform und Marke für die Entwicklung der Zusammenarbeit im Energiebereich werden werde.
Hetitische Bergbaulizenz an Präsident Erdoğan
Der Minister für Energie und natürliche Ressourcen Alparslan Bayraktar überreichte Präsident Recep Tayyip Erdoğan für seine Teilnahme am Gipfel die erste Lizenz aus der hethitischen Zeit.
STARKE SPONSORENUNTERSTÜTZUNG FÜR DEN SUMMIT
Die Platin-Sponsoren des Istanbul Natural Resources Summit waren Borsa Istanbul, Halkbank, Socar, Turkish Airlines, Turkish Gold, Turk Telekom, Turkiye Sigorta, Vakifbank und Ziraat Bank. Zu den Goldsponsoren gehörten Astor Energy, Best Energy, Cengiz Holding, Demirören, GO Energy, Kalyon Construction, SLB One Subsea, Subseaa 7, TÜMAD und Tüprag. Die Silbersponsoren des Gipfels waren Çimtaş, Çelikler Holding, Ege Gaz, GOE Global Offshore Engineering, IC İçtaş Energy, Kömür İşletmeleri A.Ş., Limak, Papara und Petrotek Global.
ahaber