Mein Name ist „unruhiges Schaf“

Im gestrigen Artikel habe ich Beispiele für Sprichwörter über Probleme beschrieben. Heute kann ich Beispiele aus unseren Redewendungen, Flüchen und Reimen anführen:
„ Beunruhigt sein “, „Ein Heilmittel für Schwierigkeiten sein“, „Seine Sorgen offenbaren “, „Seine Sorgen ertragen“, „ Die Schwierigkeiten sind meine, sind die Sorgen deine ?“, „ Sich Sorgen machen“, „Sich jemandem anvertrauen “, „Beunruhigt sein“, „ Am Tag der Schwierigkeiten beunruhigt sein“, „Seine Sorgen ausschütten“, „ Marko Pascha von Ihren Sorgen erzählen “, „Ohne Sorgen in Schwierigkeiten geraten“, „ Keine Sorgen “, „Die Mutter der Schwierigkeiten – der Vater der Schwierigkeiten“, „ Schwierigkeiten über Schwierigkeiten .“
Bei vielen unserer Flüche oder Verwünschungen gibt es ein Problem:
„Gott gibt denen Heilung, die Ärger machen.“
„Mögen Sie in unheilbare Schwierigkeiten geraten.“
"Mach dir keine Sorge."
„Mögest du leiden, damit du nicht stirbst.“
„Sie sollten zu Ihren alten Problemen zurückkehren. Zuerst haben Sie eine Heilung gefunden, jetzt können Sie sie nicht mehr.“
In diesem Vers steckt sowohl Fluch als auch Beifall:
„Reite auf einem Esel und sehe keine Pferde, / Lecke Knochen und sehe kein Fleisch, / Lass ihn sieben Jahre lang Malaria bekommen, / Sehe keine anderen Probleme.“
Volkslieder stellen eine der am weitesten verbreiteten Gattungen unserer mündlich überlieferten Volksliteratur dar. Diese Volkslieder, die sich mit Problemen befassen, bestehen oft aus Gedichten über Liebe, Sehnsucht und die Unfähigkeit, eine Wiedervereinigung zu erreichen.
Wir können Beispiele nennen:
Ist Petersilie nicht ein Kraut? Hat sie nicht vier Blätter? Mein Geliebter hat mich verlassen. Macht mir das nicht Ärger?
„Weiße Schafe, schwarze Schafe, / Grabt mein Grab tief, / Wenn ich an diesem Leid sterbe, / gebt meinem unruhigen Schaf einen Namen.“
„Das schwarze Zelt rußt nicht, / Der edle Schwalbe rostet nicht, / Wenn ich an diesem Unglück sterbe, / Wird die Tochter der Hand nicht trauern.“
„Ich laufe mit Sorgen umher, / Ich entwirre ein Bündel Sorgen. / Wenn ich das Vermögen bekäme, / würde ich es häuten.“
Lassen Sie uns eine Weile traurig durch das Tal der Volkslieder wandern:
Wie in Füzulis Ghasel am Anfang dieses Artikels erwähnt, ist der schönste Kummer der Kummer der Liebe. Der Kummer der Liebe ist etwas, worüber man sich freuen kann. Ein Volkslied von Arif Meşhur aus Murtaza Kurt im Dorf Çakırcalı im Bezirk Zile von Tokat beschreibt ihn wunderschön:
Ich bin verrückt nach Ihren Problemen, glauben Sie mir.
Wie böse deine Augen aussehen
Gibt derjenige, der den Schmerz verursacht, nicht auch die Heilung?
Ihre Augen sind wässrig und tränend geworden.
Manchmal war Hurrem glücklich, manchmal war dieses Herz traurig
Du lachst und spielst, meine Sorgen begleiten mich immer
Du hast das Zeichen des Zohre-Sterns
Ich habe Angst, dass deine Augen die Welt verbrennen
Das Nebenleiden, das Karacaoğlan ins Ausland trieb, war natürlich eine Liebesaffäre. Er sagt:
„Oh Karacaoğlan, oh ich bin überwältigt,
Ich blieb verwirrt in den Wüsten der Liebe zurück,
Ich nahm einen unruhigen Kopf an,
Dieser wütende Ärger hat mich ins Exil getrieben …
In verschiedenen Klageliedern, Hymnen, gebrochenen Melodien und langen Melodien werden häufig Sorgen und Kummer erwähnt:
In einem Volkslied von İhsan Ozanoğlu aus Kastamonu hofft man, dass die Stimme der Nachtigall während des Frühlingsfestes Linderung der Sorgen bringen wird:
„Oh meine Nachtigall, was singst du?
Du bringst Heilung für Probleme
Der Sommer kommt, der Winter geht
Die Nachtigall singt traurig
Die Nachtigall ist das Fest des Frühlings…“
In dem Volkslied von Âşık Veysel versucht die Nachtigall, das Übel nicht zu heilen, sondern es noch zu verschlimmern:
„Was singst du so traurig?
Ich kann den Schaden nicht ertragen, Nachtigall
Ich bin beunruhigt und verärgert
Verbrenne mich nicht, Nachtigall
Nachtigall singt, Nachtigall singt
Mach keinen Ärger mehr, Nachtigall
Meine Sorgen reichen mir
Mach dir nicht noch mehr Ärger, Nachtigall …“
Das aus Neşet Ertaş zusammengestellte Volkslied aus Kırşehir wurde von einer trauernden Mutter gesungen, die an ihre Kinder dachte, die zu Waisen werden:
„Oh, wie eng ist die Welt
Wie schwer es ist zu leiden
Da ist eine Wunde in mir
Ich habe nach der Heilung gesucht
Ich wurde ein trauriger und trauriger Wanderer
Ich wurde zum Autor meiner Probleme
Ich trage dieses Problem mit mir
Ich habe auch genug von meinem Leben
....“
Es gibt ein von İhsan Öztürk aus Nesimi Çimen in der Region Tunceli zusammengestelltes Volkslied:
„Ich habe die Rahmen gebunden wie eine Nachtigall / Was sind die Heilmittel für den Trennungsschmerz / Wunden auf der Zunge nehmen die Salbe nicht an / Gibt es Neuigkeiten von meinem Geliebten in der Morgenbrise?
Klagelieder sind Gedichte und Melodien, die über Katastrophen gesungen werden. Früher nannten die Türken sie „Yuğ“. Sie wurden bei Trauerfeiern in den Häusern der Verstorbenen rezitiert und beklagt, um an die guten Taten der Verstorbenen und den Schmerz über ihren Tod zu erinnern. Klagelieder waren nicht nur die schmerzhaften Gedichte, die beim Tod eines Menschen gesungen wurden, sondern auch bei Bränden, Überschwemmungen, Erdbeben, Kriegen und ähnlichen Katastrophen.
İstanbul Gazetesi