Die bei Anlegern beliebte Bank gab den Termin bekannt, an dem der Goldpreis 4.000 Dollar erreichen wird.

Goldman Sachs, die Investmentbank, die die globalen Märkte aufmerksam beobachtet, bekräftigte ihren optimistischen Ausblick für Gold. Die Bank prognostizierte, dass Gold aufgrund der starken Nachfrage der Zentralbanken und anhaltender geopolitischer Unsicherheiten weiter an Wert gewinnen werde. Der Bericht prognostizierte, dass der Goldpreis bis Ende 2025 3.700 US-Dollar pro Unze und bis Mitte 2026 4.000 US-Dollar erreichen könnte.
Die Investmentbank behielt ihren optimistischen Ausblick für den Goldpreis bei. Goldman prognostiziert, dass der Preis bis Ende 2025 3.700 Dollar pro Unze und bis Mitte 2026 4.000 Dollar erreichen wird.
Zwar sind die Nettopositionen in Goldfonds seit ihrem Höchststand im April zurückgegangen, doch Goldman wertet dies als positives Zeichen, das strukturellen Spielraum für eine erneute Akkumulation durch börsengehandelte Fonds (ETFs) und Zentralbanken schafft.
Die Analysten des Unternehmens bekräftigten ihre Empfehlung zum „langfristigen Kauf“ und nannten die anhaltende geopolitische Unsicherheit, die Diversifizierungsstrategien der Zentralbanken und die anhaltenden Inflationsrisiken als Hauptfaktoren für die Aufwärtsdynamik des Goldpreises.
„Eine starke und anhaltende Nachfrage der Zentralbanken, insbesondere aus den Schwellenländern, ist weiterhin ein Stützfaktor für Gold“, heißt es in dem Bericht.
SÖZCÜ