Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Portugal

Down Icon

Laut IBGE liegt die Arbeitslosigkeit im ersten Quartal bei 7%

Laut IBGE liegt die Arbeitslosigkeit im ersten Quartal bei 7%

Die Arbeitslosenquote in Brasilien lag im ersten Quartal des Jahres bei 7 % . Die Daten wurden diesen Freitag, den 16., vom brasilianischen Institut für Geographie und Statistik ( IBGE ) veröffentlicht. Die Arbeitslosenquote ist höher als im Vorquartal (bis Dezember 2024), als sie 6,2 % betrug, aber niedriger als in den ersten drei Monaten des Vorjahres ( 7,9 % ).

Laut IBGE ist mit einem Anstieg der Arbeitslosigkeit im ersten Quartal des Jahres zu rechnen, da das Ende befristeter Arbeitsverträge, das wegen Weihnachten zum Jahresende üblich ist, Auswirkungen hat. Darüber hinaus stellen die in diesem ersten Quartal verzeichneten 7 % das beste Ergebnis der historischen Reihe dar.

Die Umfrage berücksichtigt Daten aus der Continuous National Household Sample Survey (PNAD), die eine höhere Arbeitslosenquote bei Frauen als bei Männern zeigen (8,7 % gegenüber 5,7 %). Bei den Weißen lag die Quote unter dem Landesdurchschnitt (5,6 %). Bei Schwarzen und Braunen liegen die Werte bei 8,4 % bzw. 8 %.

Die höchsten Arbeitslosenquoten weisen drei Bundesstaaten im Nordosten auf: Pernambuco (11,6 %), Bahia (10,9 %) und Piauí (10,2 %). Die kleinsten sind Santa Catarina (3,0 %), Rondônia (3,1 %) und Mato Grosso (3,5 %).

Das IBGE legte auch Daten zur Informalität vor: Heute sind 38 % der erwerbstätigen Bevölkerung in dieser Lage. Die höchsten Raten gibt es in Maranhão (58,4 %), Pará (57,5 %) und Piauí (54,6 %). Die geringsten Zahlen gibt es in Santa Catarina (25,3 %), im Bundesdistrikt (28,2 %) und in São Paulo (29,3 %).

CartaCapital

CartaCapital ist seit 30 Jahren die wichtigste Referenz für progressiven Journalismus in Brasilien.

ERFAHREN SIE MEHR ÜBER: Arbeitslosigkeit , IBGE , Informalität , Kontinuierliche PNAD ,

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie ein exklusives Morgenbulletin

Nach schwierigen Jahren sind wir zu einem halbwegs normalen Brasilien zurückgekehrt. Diese neue Normalität bleibt jedoch voller Unsicherheiten . Die Bedrohung durch Bolsonaro besteht weiterhin und der Appetit des Marktes und des Kongresses setzt die Regierung weiterhin unter Druck. Im Ausland besteht die Gefahr, dass der globale Aufstieg der extremen Rechten und die Brutalität im Gazastreifen und in der Ukraine die fragilen Grundlagen der Weltordnungspolitik erschüttern.

CartaCapital wird nicht von Banken und Stiftungen unterstützt. Es lebt ausschließlich vom Verkauf von Anzeigen und Projekten sowie von den Beiträgen seiner Leser . Und Ihre Unterstützung, lieber Leser, ist zunehmend wichtiger .

Lassen Sie den Brief nicht aufhören. Wenn Ihnen guter Journalismus wichtig ist, helfen Sie uns, weiter zu kämpfen. Abonnieren Sie die wöchentliche Ausgabe des Magazins oder spenden Sie, was Sie können.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie ein exklusives Morgenbulletin

CartaCapital

CartaCapital

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow