Polizei: Erfahrener Bediener hinter Drohnen am Flughafen Kopenhagen

Der Flughafen Kopenhagen war am Montag für vier Stunden geschlossen, weil in der Nähe unbekannte Drohnen gesichtet worden waren. Auch am Flughafen Oslo kam es zu einer ähnlichen Sperrung durch Drohnen.
„Der Luftraum über dem Flughafen Kopenhagen ist seit 20:30 Uhr wegen zwei oder drei nicht identifizierter Drohnen gesperrt. Kein Flugzeug darf starten oder landen“, sagte Flughafensprecherin Lise Agerley Kurstein.
Laut BBC wurde der Flughafenbetrieb nach etwa vier Stunden gegen 0:30 Uhr wieder aufgenommen.
Der Flughafen Kopenhagen habe 31 Flüge auf andere Flughäfen umgeleitet und rund 100 Flüge seien verspätet oder gestrichen worden, was für rund 20.000 Passagiere zu Unannehmlichkeiten geführt habe, sagte ein Flughafensprecher am Dienstag gegenüber Reportern.
Die dänische Polizei sagte, sie wisse nicht, wer für den Einsatz der Drohnen über dem Flughafen Kopenhagen verantwortlich sei, betonte jedoch, dass es sich um jemanden mit Kenntnis der Angelegenheit gehandelt haben müsse.
„Die Anzahl, die Größe, die Flugmuster, die Zeit über dem Flughafen. All dies zusammen (...) würde auf einen kompetenten Betreiber hinweisen. Ich weiß nicht, wer Sie sind“, sagte Polizeiinspektor Jens Jespersen gegenüber Reportern.
Laut Jespersen kamen die Drohnen aus verschiedenen Richtungen, schalteten Lichter an und aus und verschwanden dann nach einigen Stunden.
Gestern Abend sagte der stellvertretende Polizeiinspektor Jakob Hansen auf die Frage von Reportern, ob die Drohnen aus Russland stammten, er könne die Information weder bestätigen noch dementieren.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj erwähnte später in den sozialen Medien, dass Russland den NATO-Luftraum in Kopenhagen verletzt habe. Die Staats- und Regierungschefs der EU und der NATO haben sich bisher nicht öffentlich zu dem Vorfall geäußert.
Auch in Oslo wurden am Montagabend zwei Drohnen in der Nähe des Hauptflughafens gesichtet.
Ein Flughafensprecher teilte dem lokalen Mediensender NRK mit, dass der Luftraum über dem Flughafen genau um Mitternacht (1 Uhr litauischer Zeit) gesperrt und alle Flüge zum nächstgelegenen Flughafen umgeleitet worden seien.
Gegen 4:30 Uhr wurde bekannt, dass der Flughafen Oslo wieder geöffnet wurde.
najnowsze