Leise, modern und emissionsfrei: Wasserstoffbusse sind auf den Straßen der GZM unterwegs.

- Die modernen, ökologischen Fahrzeuge werden die Strecken in Katowice, Tychy, Łaziska und Mikołów bedienen.
- Der Erwerb war im Rahmen des Projektes „Wasserstoff GZM“ möglich.
- Der Gesamtwert der Busse übersteigt 124 Millionen PLN.
„Die Zukunft aller liegt uns am Herzen, deshalb ist die Einführung moderner Fahrzeuge so wichtig. Wir testen verschiedene Technologien, damit die Fahrgäste emissionsarme Fahrzeuge auf höchstem Niveau nutzen können. So können wir uns auf die Zukunft vorbereiten und testen, welche Fahrzeuge unsere Erwartungen in der Metropole am besten erfüllen“, sagt Kazimierz Karolczak, Vorstandsvorsitzender der Metropole Oberschlesien-Zagłębie.
Wasserstoffbusse sind leise, emissionsfrei und modern ausgestattet.Acht wasserstoffbetriebene Busse werden die Linien 2, 21, 137, 273, 696, 46, 115 und 70 bedienen. Diese Verbindungen ermöglichen eine zuverlässige Erprobung der Wasserstofftechnologie im Alltagsbetrieb.
Auch beim Reisekomfort werden die Fahrgäste den Unterschied spüren. Die Wasserstoffbusse sind leise, emissionsfrei und modern ausgestattet. Zur Standardausstattung gehören Klimaanlage, WLAN, USB-Ladegeräte sowie umfangreiche Überwachungs- und Fahrgastinformationssysteme.
Pilotprojekt und Investition in die Zukunft. „Wir wollen die tatsächlichen Kosten wissen.“„Die Metropole Oberschlesien-Zagłębie betrachtet die Einführung von acht Wasserstoffbussen auf ihren Strecken als Pilotprojekt. Wir möchten die tatsächlichen Kosten verstehen, die Betriebsbilanz überprüfen und uns auf den Moment vorbereiten, in dem der Markt preislich wettbewerbsfähiger wird. Dies ist eine Investition in Wissen und Zukunft“, betont Kazimierz Karolczak.
Die neuen Fahrzeuge werden unter anderem an Tankstellen in Kattowitz betankt, die sowohl Kattowitz als auch Tychy bedienen. Das Netz der Wasserstofftankstellen wird systematisch ausgebaut, um die Entwicklung dieser Transportart in der Region zu fördern. Service und Garantie liegen in der Verantwortung des Herstellers. Für die Brennstoffzellen gilt eine 10-jährige Garantie, für die Energiespeicher eine 15-jährige.
Ein weiterer Schritt in Richtung Null-EmissionenZum Projekt „Wasserstoff GZM“ gehören auch 18 Gelenkbusse mit Elektroantrieb. Die Einführung von Wasserstoffbussen ist nicht nur eine Investition in neues Fuhrpark, sondern auch in die Entwicklung erneuerbarer Energietechnologien und die Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen.
portalsamorzadowy