Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Poland

Down Icon

7.500 PLN Strafe für Wasser auf dem Grundstück. Die Inspektoren kennen keine Gnade.

7.500 PLN Strafe für Wasser auf dem Grundstück. Die Inspektoren kennen keine Gnade.
Sichern Sie sich Ihren Termin zur Klimadebatte!
  • Ab einer Tiefe von 30 m besteht eine wasserrechtliche Genehmigungspflicht.
  • Das Versäumnis, eine Wassergenehmigung für einen Brunnen einzuholen, kann zu einer Geldstrafe von bis zu 7.500 PLN führen.
  • Sollte uns jedoch die Wassergenehmigung entzogen oder eingeschränkt werden, haben wir Anspruch auf Entschädigung.

Gemäß den Bestimmungen des Wasserrechtsgesetzes ist für die Errichtung von Wasseranlagen zur Entnahme von Grundwasser zum Zwecke der üblichen Wassernutzung aus Fassungen, die tiefer als 30 m liegen und bei denen die durchschnittliche jährliche Entnahme aus diesem Brunnen mehr als 5 m3 pro Tag beträgt, eine wasserrechtliche Genehmigung erforderlich.

Dies bedeutet, dass Sie für den Bau eines Brunnens mit einer Tiefe von mehr als 30 Metern auf Ihrem Grundstück für Haushalts- oder Landwirtschaftszwecke eine Wassergenehmigung der Wasserbehörde benötigen . Eine solche Genehmigung wird für einen Zeitraum von höchstens 30 Jahren erteilt und erlischt danach.

Für den Entzug oder die Einschränkung einer Wassererlaubnis ist eine Entschädigung zu zahlen.

Es besteht die Möglichkeit, dass unsere Wassergenehmigung widerrufen oder eingeschränkt wird. In diesem Fall haben wir Anspruch auf Entschädigung.

Gemäß Artikel 417 Absatz 1 des Wasserrechtsgesetzes kann eine Wasserbewilligung gegen Entschädigung entzogen oder eingeschränkt werden, wenn dies durch das öffentliche Interesse oder wichtige wirtschaftliche Gründe gerechtfertigt ist.

Die Entschädigung wird geschuldet von:

  • Polnische Gewässer – wenn der Entzug oder die Einschränkung einer Wassergenehmigung durch das öffentliche Interesse gerechtfertigt ist;
  • ein Betrieb, der von der Aufhebung oder Einschränkung einer wasserrechtlichen Erlaubnis profitiert hat – wenn die Aufhebung oder Einschränkung einer wasserrechtlichen Erlaubnis durch wichtige wirtschaftliche Gründe dieses Betriebs gerechtfertigt ist.

Polish Waters kann den Grundeigentümern außerdem die Verpflichtung auferlegen, stillgelegte Brunnen zu schließen, wenn sich diese Brunnen auf Grundstücken innerhalb eines indirekten Schutzgebiets befinden und eine Gefahr für die Qualität des entnommenen Wassers darstellen.

Das Versäumnis, eine Wassergenehmigung für einen Brunnen einzuholen, kann zu empfindlichen Geldstrafen führen.

Die Nutzung eines Brunnens nach Ablauf der Frist, für die die Wassergenehmigung erteilt wurde, oder nach deren Entzug kann zu Geldstrafen führen . Gemäß Artikel 476 Absatz 1 des Wasserrechtsgesetzes wird jeder, der Wasser nutzt oder Wasseranlagen oder andere Tätigkeiten ausführt, für die eine Wassergenehmigung erforderlich ist, und dabei die in der Wassergenehmigung festgelegten Bedingungen verletzt, mit Festnahme, Freiheitsbeschränkung oder einer Geldstrafe zwischen 1.000 und 7.500 PLN belegt . Dieselbe Strafe wird jedem auferlegt, der die in der Entscheidung über den Ablauf oder Entzug einer Wassergenehmigung festgelegten Verpflichtungen nicht erfüllt .

Wasserinspektoren können auch ohne vorherige Ankündigung Kontrollen durchführen . Sie prüfen, ob eine Wassergenehmigung vorliegt und wie das Wasser genutzt wird.

Wie viel muss ich für die Erteilung einer Wassergenehmigung bezahlen?

Die Gebühr für die Erteilung einer Wassergenehmigung beträgt 318,60 PLN. In einem Bescheid können mehrere Wassergenehmigungen erteilt werden. Die Gebühr wird mit der Anzahl der Wassergenehmigungen multipliziert. Die Höchstgebühr darf 6.372,27 PLN nicht überschreiten.

Die Gebühr ist auf das Konto von Wody Polskie (Polnische Gewässer) zu überweisen. Der Zahlungsbeleg ist dem Antrag auf Wassergenehmigung beizufügen. Wird das Verfahren zur Wassergenehmigung nicht eingeleitet, kann ein Antrag auf Rückerstattung gestellt werden. Die Frist für die Einreichung eines solchen Antrags beträgt fünf Jahre ab dem Ende des Jahres, in dem die Zahlung erfolgt ist.

Wichtig: Polish Waters kann die Gebühr erhöhen, wenn sie die tatsächlichen Kosten des Verfahrens nicht deckt. In diesem Fall stellt Polish Waters zusammen mit der Wassergenehmigung Informationen zu den Verfahrenskosten sowie zu Frist und Zahlungsweise bereit.

Die Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis erfolgt auf Antrag, dem gemäß Artikel 407 Absatz 1 des Wasserrechtsgesetzes folgende Unterlagen beizufügen sind:
  1. ein den Anforderungen des Artikels 409 entsprechendes wasserrechtliches Gutachten mit Angabe des Datums seiner Erstellung sowie einer Beschreibung der geplanten Tätigkeit, die keine Fachbegriffe enthält;
  2. Entscheidung über Umweltbedingungen, falls erforderlich;
  3. einen Auszug und eine Karte aus dem Bebauungsplan und, falls dieser fehlt, einen Beschluss über die Standortbestimmung einer Investition für öffentliche Zwecke oder einen Beschluss über die Bebauungsbedingungen, falls erforderlich;
  4. wasserrechtliche Beurteilung, falls erforderlich;
  5. Grundbuchauszüge oder vereinfachte Grundbuchauszüge für Grundstücke, die im Einflussbereich der beabsichtigten Wassernutzung oder im Einflussbereich der geplanten Errichtung von Wasseranlagen liegen;
  6. Bestätigung der wirksamen Meldung nach Artikel 118 Absatz 1 des Gesetzes vom 16. April 2004 über den Naturschutz, sofern erforderlich.

Zum Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis zur Grundwassergewinnung und zur Entwässerung einer Bergbau- oder Bauanlage

Bei Bedarf liegt eine hydrogeologische Dokumentation bei.

portalsamorzadowy

portalsamorzadowy

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow