Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Netherlands

Down Icon

Kommunen kommen mit den Auswirkungen des Klimawandels kaum hinterher

Kommunen kommen mit den Auswirkungen des Klimawandels kaum hinterher
„Lieber einen Parkplatz oder eine günstige Wohnung“
Von RTL Z Geändert :
© ANP Kommunen kommen mit den Auswirkungen des Klimawandels kaum hinterher
RTL

Die Kommunen kommen mit den Folgen des Klimawandels kaum noch hinterher. Dies geht aus einer Recherche von RTL News hervor. 130 Kommunen geben an, Schwierigkeiten beim Wohnungsbau, Kanalbau und der Energiewende zu haben.

RTL Nieuws hat alle 342 Gemeinden in den Niederlanden gefragt, welche Erfahrungen sie mit der sogenannten Klimaanpassung machen. Hierzu gehört die Schaffung von Wasserspeichern für Dürrezeiten, die Schaffung von Raum zur Aufnahme von Überschwemmungen und das Pflanzen von Bäumen zur Bekämpfung von Hitzestress.

Diese unvermeidlichen Anpassungen konkurrieren um Aufmerksamkeit und im wahrsten Sinne des Wortes um Raum mit anderen wichtigen Aufgaben der Kommunen. Und es kann zu großen Problemen führen.

Europa ist der Kontinent, der sich am schnellsten erwärmt, starker Kontrast zwischen West und Ost
Der Bezirk Pathmos liegt in einer tiefer gelegenen Gegend
Verschwundene Bäche in Enschede

Die Folgen des Klimawandels seien den Kommunen zunehmend bewusst, zeigt die Studie. Sie weisen darauf hin, dass die Anpassung an den Klimawandel wichtig sei und dass sie intensiv daran arbeiteten.

So haben beispielsweise alle Kommunen in den vergangenen zehn Jahren bereits einen Stresstest durchgeführt. Die Engpässe bei der Klimaanpassung sind identifiziert. Viele Kommunen beteiligen sich an einer neuen Testrunde, heißt es in unserer Recherche. Der Grund: sich rasch ändernde Umstände und neue Erkenntnisse.

Bevorzugen Sie einen Parkplatz oder eine günstige Unterkunft

Allerdings sei es für Kommunen nach wie vor schwierig, zwischen Klimaanpassung und Wohnungsbau abzuwägen, sagt Hasse Goosen, Direktor der CAS Foundation, die sich mit der Klimaanpassung beschäftigt. „Es besteht zwar ein Gefühl der Dringlichkeit, aber die Versuchung bleibt bestehen, sich weiterhin für den Parkplatz und die günstige Wohnung zu entscheiden. Daher sollten wir als Regierungen auch dazu beitragen, dass vernünftige Entscheidungen getroffen werden.“

Goosen: „Wir müssen verhindern, dass kurzfristige Lösungen gewählt werden, die langfristig Schaden anrichten. Man möchte diese Rechnung nicht auf die Zukunft abwälzen. Und die Regierung spielt dabei eine wichtige Rolle.“

Lesen Sie mehr über
RTL Nieuws

RTL Nieuws

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow