Im Juni flogen mehr als 3,5 Millionen Passagiere, und die Strecke Mendoza-Chile war eine der am schnellsten wachsenden.

Der kommerzielle Luftfahrtsektor verzeichnete einen neuen Wachstumsrekord und registrierte im Juni landesweit 3.585.167 Passagiere auf Flughäfen . Damit übertraf er die im Juni 2024 verzeichnete Zahl von 3.190.703 um 12 %.
Dies spiegelt einen positiven und sich stetig weiterentwickelnden Trend wider, insbesondere im internationalen Segment . An allen Flughäfen wurde ein Meilenstein von 1.127.547 Passagieren erreicht, was das beste Ergebnis aller Zeiten für einen Juni darstellt.
Dies entspricht einem Anstieg von 4 % gegenüber dem bisherigen Rekord von 1.087.917 Passagieren im Juni 2019 und einem Anstieg von 14 % im Vergleich zum Juni 2024 (988.860).
„Diese Stärkung ist auf die Open-Skies-Politik und die von der nationalen Regierung geförderten Deregulierungsmaßnahmen zurückzuführen, die neue internationale Routen ermöglicht, die Konnektivität der Bundesregierung mit dem Rest der Welt gestärkt und die Reisemöglichkeiten für Passagiere erweitert haben“, erklärte das Nationale Verkehrssekretariat.
Die Dynamik des kommerziellen Luftfahrtsektors wird in den kumulierten Daten für das Jahr deutlich, denn im ersten Halbjahr 2025 wurden auf den Flughäfen des Landes 24.339.395 Passagiere abgefertigt , was einem Anstieg von 14 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024 (21.404.889) entspricht.
Das monatliche Wachstum festigt einen positiven Trend und bestätigt eine anhaltende, strukturelle Erholung der Aktivität. Im Inlandssegment wurden an allen Flughäfen des Landes 2.457.620 Passagiere registriert, was einem Anstieg von 12 % gegenüber Juni 2024 (2.201.843 Passagiere) entspricht und den Wachstumstrend im Inlandsmarkt ebenfalls festigt.
Darüber hinaus wurden insgesamt 29.351 Flugbewegungen registriert , was einem Anstieg von 10 % gegenüber den 26.678 im Juni 2024 registrierten Bewegungen entspricht.
Im Juni verzeichneten mehrere Flughäfen des Landes einen deutlichen Anstieg der Zahl internationaler Passagiere im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2024.
Herausragende Flughäfen und StreckenBesonders hervorzuheben ist der Flughafen Bariloche , der im Vergleich zum Juni des Vorjahres einen Anstieg der internationalen Passagierzahlen um 169 % verzeichnete. Dieses Wachstum ist teilweise auf die Wiederaufnahme der Saisonflüge von LATAM und Azul Linhas Aéreas ab Juni 2025 sowie auf die Aufnahme neuer saisonaler Azul-Verbindungen zurückzuführen, die die Stadt mit Belo Horizonte und Porto Alegre verbinden.
Auch die Flughäfen Rosario und Salta verzeichnen im Vergleich zum Jahr 2024 weiterhin ein anhaltendes Wachstum von Monat zu Monat. Diesmal erzielten sie Zuwächse von 59 % bzw. 52 %, was teilweise auf die Einführung neuer internationaler Strecken wie Rosario-Lima, die seit Dezember 2024 von LAN Perú betrieben wird, und Salta-Asunción, die seit Februar von Paranair betrieben wird, zurückzuführen ist.
Bemerkenswert ist auch, dass 161.629 Menschen direkt aus dem Inland zu internationalen Zielen reisten, ohne über Buenos Aires umsteigen zu müssen, was einem Anstieg von 35 % im Vergleich zum Juni 2024 entspricht.
Zu den wichtigsten Strecken für Juni 2025, die im Vergleich zum Vorjahreszeitraum das größte Wachstum verzeichneten, zählen: Rosario-Panama (48 %), Córdoba – Santiago de Chile (25 %) und Mendoza – Santiago de Chile (13 %).
Das anhaltende Wachstum im ersten Halbjahr zeigt die Wirkung der Offenheit und der Open-Skies-Politik, die die internationale Konnektivität innerhalb des Landes verbessert hat.
Diese Streckenerweiterung erleichtert nicht nur den Zugang zu internationalen Zielen ohne Umweg über Buenos Aires, sondern stärkt auch die Rolle der Regionalflughäfen, fördert die wirtschaftliche und touristische Entwicklung und positioniert die argentinische kommerzielle Luftfahrt als einen wettbewerbsfähigeren, zugänglicheren und föderalen Sektor, der auf die neuen Anforderungen des Marktes und der Passagiere ausgerichtet ist.
losandes