Arbeit in Mexiko: Warum gibt es Bestrebungen, die Arbeitswoche auf 40 Stunden zu reduzieren?

Präsidentin Claudia Sheinbaum Pardo erklärte am 1. Mai, dass die Reform des Arbeitstages für ihre Regierung Priorität habe, jedoch schrittweise erfolgen müsse .
Schauen Sie sich an: Das Meer in Puerto Vallarta läuft aufgrund der Auswirkungen von „Priscilla“ über (VIDEO)„Das lässt sich nicht über Nacht erreichen. Wichtig ist, wie wir es erreichen und dass es im Konsens geschieht, dass es eine Vereinbarung ist, die es uns ermöglicht, wirklich bessere Bedingungen für die Arbeitnehmer zu erreichen“, erklärte er.
Arbeitszeiten in Mexiko und geleistete ArbeitsstundenDie Verkürzung der Arbeitszeit in Mexiko ist ein kontroverses Thema, das die Wirtschaft gegen die Arbeitnehmer aufbringt . Die vorherige Regierung unter Andrés Manuel López Obrador befürwortete eine schrittweise Einführung von 48 auf 40 Stunden . Mit dem Amtsantritt von Claudia Sheinbaum als Präsidentin rückt laut Aussagen des Präsidenten auch der Konsens in den Vordergrund .
Nicht verpassen: Stürme in Guadalajara am Dienstag; sie kommen ungefähr um diese Zeit an.Die Initiative zur Änderung des Arbeitstages ist eines der 100 Versprechen, die Sheinbaum während ihrer Amtszeit gegeben hat . Kürzlich fanden in Mexiko Foren statt, um das Vorhaben zu analysieren.
Und angesichts der möglichen Änderungen des Bundesarbeitsgesetzes (LFT), die das Land in Atem halten, ist es wichtig, sich zu fragen: Wie arbeiten wir Mexikaner im Vergleich zu anderen Arbeitnehmern im Ausland?
Abfrage: In diesen mexikanischen Bundesstaaten werden heute starker Wind und Regen erwartetDie Daten sind überwältigend. Von den Mitgliedsländern der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) verzeichnet Mexiko die meisten Arbeitsstunden pro Jahr. .
Laut dem mexikanischen Institut für Wettbewerbsfähigkeit (IMCO) leistet ein mexikanischer Arbeitnehmer zwar 2.226 Arbeitsstunden pro Jahr, trägt aber pro Arbeitsstunde lediglich 95 US-Dollar zur Wirtschaft bei. Anders ausgedrückt: Mexiko liegt bei der Produktion pro Arbeitsstunde auf dem letzten Platz, obwohl es laut OECD das Land mit den längsten Arbeitszeiten ist .
Land | BIP pro Arbeitsstunde (USD) | Durchschnittliche Arbeitszeit pro Jahr |
1. Irland | 140 | 1.657 |
2. Lettland | 129 | 1.553 |
3. Rumänien | 128 | 1.808 |
(Letzter Platz) Mexiko | 95 | 2.226 |
Laut OECD ist die durchschnittliche jährliche Arbeitszeit definiert als die Gesamtzahl der tatsächlich pro Jahr geleisteten Arbeitsstunden geteilt durch die durchschnittliche Zahl der pro Jahr beschäftigten Personen . Die tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden umfassen die reguläre Arbeitszeit von Voll- und Teilzeitbeschäftigten, bezahlte und unbezahlte Überstunden sowie für zusätzliche Arbeit geleistete Stunden. Nicht berücksichtigt sind Zeiten, die aufgrund von Feiertagen, bezahltem Jahresurlaub, eigener Krankheit, Verletzung und vorübergehender Arbeitsunfähigkeit, Mutterschafts- oder Elternurlaub, Schul- oder Ausbildungszeiten, Arbeit aus technischen oder wirtschaftlichen Gründen, Streiks oder Arbeitskonflikten, schlechtem Wetter, Abfindungen und anderen Gründen nicht gearbeitet werden.
Mit Informationen der OECD und IMCO
* * * Bleiben Sie über Neuigkeiten auf dem Laufenden, treten Sie unserem WhatsApp-Kanal bei * * *
OA
informador