ABA hebt Fortschritte bei der finanziellen Inklusion hervor

Die Fortschritte, die das Land bei der finanziellen Inklusion erzielt hat, sind laut den neuesten Daten des Global Findex 2025 der Weltbank ein direktes Ergebnis der Bemühungen der Währungsbehörden und Geschäftsbanken, den Zugang zu formellen Finanzdienstleistungen zu fördern, erklärte der Verband der Geschäftsbanken der Dominikanischen Republik ( ABA ).
Die ABA stellte fest, dass die neuesten Daten der Studie in der Dominikanischen Republik deutliche Fortschritte für das Land zeigten. So sei beispielsweise zwischen 2011 (dem Jahr der Erstveröffentlichung) und 2025 der Anteil der Menschen mit einem Sparkonto bei einem offiziellen Finanzinstitut von 38 % auf 63 % gestiegen.
Die Zahl der Menschen, die in den letzten zwölf Monaten gespart haben, stieg von 16 auf 27 % und liegt damit über dem lateinamerikanischen Durchschnitt (24 %). Auch die Zahl der Menschen, die im letzten Jahr Kredite bei einer offiziellen Institution aufgenommen haben, stieg von 24 auf 29 % und liegt damit über dem regionalen Durchschnitt (27 %).
Nach Ansicht der ABA zeigen diese Ergebnisse das nachhaltige und strategische Engagement des Bankensektors für die Modernisierung , Digitalisierung und den breiten Zugang der Bürger zu formellen Finanzdienstleistungen .
„Diese Fortschritte wären ohne das Engagement der Banken bei der Digitalisierung ihrer Dienstleistungen und der Umgestaltung ihrer Geschäftsmodelle nicht möglich gewesen. Dabei würden sie sich auf Technologien verlassen, die alternative Servicekanäle zu den traditionellen Bankfilialen ermöglichen“, erklärte die ABA .
Zu den Fortschritten zählte er unter anderem Internet- Banking , mobile Anwendungen, Instant-Messaging-Dienste und Prozesse wie das digitale Onboarding .
Formalität fördernUm Formalitäten zu fördern und den Zugang zu Bankdienstleistungen zu verbessern, auch für Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen , hat der Verband unter anderem die Einrichtung eines Secured Transaction System für diesen Sektor gefördert, sowie den „We Finance Code“ , um Bankzugangsdaten unter Berücksichtigung der Geschlechterperspektive aufzuschlüsseln, und den „Alternative Data Score“ für Menschen ohne Bankkonto.
Die ABA erläuterte, dass finanzielle Inklusion als der Grad des Zugangs definiert wird, den Menschen und Unternehmen zu Finanzprodukten und -dienstleistungen wie Transaktionen , Zahlungen , Sparen , Krediten , Versicherungen usw. haben.
„Aus diesem Grund deuten die positiven Ergebnisse des Global Findex darauf hin, dass sich das nationale Finanz- und Bankensystem auf dem richtigen Weg befindet und sollten ein Anreiz für Finanzintermediationsunternehmen, Regulierungsbehörden und Aufsichtsbehörden sein, weiterhin den Weg für immer mehr Haushalte und Unternehmen zu ebnen, auf das formelle System zuzugreifen und ihre Konsum- oder Investitionsprojekte durchzuführen.“ Verband der Mehrfachbanken der Dominikanischen Republik „
THEMEN -
Diariolibre