Das Esso-Vertriebsnetz geht in italienische Hände über

Das bisher von ausländischem Kapital kontrollierte Esso-Vertriebsnetz geht in italienische Hände über. In Rom wurde ein Vertrag über den Verkauf des Esso-Vertriebsnetzes unterzeichnet. EG Italia – Eigentümerin von rund 1.200 Verkaufsstellen, was 6 % des nationalen Netzes entspricht – an ein Betreiberkonsortium bestehend aus Pad Multienergy, Vega Carburanti, Toil, Dilella Invest und Giap – teilte die italienische Unternehmensgruppe mit. Laut der Website von EG Italia werden die meisten der rund 1.200 Verkaufsstellen von Händlern betrieben, während einige wenige von der EG-Gruppe mit ausgewählten Partnern verwaltet werden.
Die EG Group mit Hauptsitz im englischen Blackburn ist einer der weltweit führenden unabhängigen Convenience-Food-Einzelhändler mit einem ausgedehnten Netzwerk von Standorten in Nordamerika, Europa und Australien. 2018 erwarb sie Esso-Filialen. Sie ist in neun Ländern tätig und erzielte 2024 einen Umsatz von 24,2 Milliarden US-Dollar. In Italien besitzt die Gruppe laut ihrer Website auch die Marken Carrefour Express, Burger King und Caffè Vergnano.
„Die Übernahme von EG Italia ermöglicht es uns, die Kontrolle über ein strategisches Gut, das Netzwerk von 1.200 Tankstellen und Straßendiensten (Convenience Stores, Gastronomie), an private nationale Betreiber zurückzugeben, die in ihren jeweiligen Regionen führend sind“, erklären Agostino Apa und Enrico Zampedri im Namen des Konsortiums. „Diese Transaktion, die in ihrer Herangehensweise in der Geschichte unserer Branche einzigartig ist, zeigt, wie neue Herausforderungen die Kreativität und Anpassungsfähigkeit unserer Unternehmen anregen, die sich zu einer Allianz zusammengeschlossen haben, die in der Lage ist, dieses ansonsten unmögliche Projekt zu verwirklichen.“
Pad Multienergy SpA (Brescia) ist im Besitz der Familien Zani Ondelli und Petrolini, Vega Carburanti Spa (Mestre) im Besitz der Familie Vianello, Toil Spa (Neapel) im Besitz der Familie Toti, Dilella Invest Spa (Bari) im Besitz der Familie Dilella und Giap Srl (Modica) im Besitz der Familie Minardo.
„Die Transaktion“, heißt es in einer Erklärung, „wird durch die Erweiterung des Dienstleistungsangebots, auch im Hinblick auf die Energiewende, neue und entscheidende Synergien für die Netzentwicklung schaffen. Vor allem wird dadurch sichergestellt, dass das Know-how und die Expertise der EG Italia-Organisation, die 2018 die Kultur von Esso Italiana übernommen hat, erhalten bleiben.“
ilsole24ore