Politische Umfragen, FdI und Pd wachsen. Abschwung bei Lega und Forza Italia

Ein sich ständig weiterentwickelndes politisches Bild, wobei Fratelli d'Italia seine Position als führende Partei festigt und die Demokratische Partei den zweiten Platz behauptet. Unterdessen verzeichnen die Liga und Forza Italia einen leichten Rückgang, während die 5-Sterne-Bewegung einige Dezimalstellen hinzugewinnt. Dies geht aus den neuesten Wahlumfragen hervor, die von Swg für Tg La7 durchgeführt und am 24. Februar veröffentlicht wurden.

Der Umfrage zufolge setzt Fratelli d'Italia seinen Zuwachs fort und erreicht 30,2 Prozent (+0,4 Prozent im Vergleich zur letzten Woche) und festigt damit seinen festen Platz an der Spitze der Wählerpräferenzen. Es folgt die Demokratische Partei mit 22,2 % (+0,2 %), während die 5-Sterne-Bewegung auf 12,2 % (+0,3 %) kommt.
Im Mitte-Rechts-Lager sinkt der Anteil von Forza Italia leicht auf 9,2 % (-0,1 %), während die Lega auf 8 % (-0,2 %) zurückfällt. Grüne und Linke kommen auf 6,5 Prozent (-0,1 Prozent).
Unter den zentristischen und kleineren Parteien konnte Azione leicht auf 3,2% (+0,1%) zulegen, während Italia Viva und +Europa an Konsens einbüßten und bei 2,8% (-0,2%) bzw. 1,9% (-0,2%) stehen blieben. Wir Gemäßigten legen um eine Dezimalstelle zu und erreichen 1,1 %. Die übrigen Listen sinken auf 2,7 % (-0,3 %).

repubblica