Wird das Erbe meiner Frau unsere Rentenansprüche beeinflussen? STEVE WEBB antwortet

Aktualisiert:
Meine Frau hat eine Erbschaft erhalten. Hat dies Auswirkungen auf die Rentengarantie und die Spargutschrift meiner Frau und mir?
VIDEO: Sie können Steve auch bei der Beantwortung der Frage dieser Woche ANSEHEN – scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf „Play“
Steve Webb antwortet: In früheren Generationen erbten die Menschen, die Vermögen von ihren Eltern erbten, dies typischerweise in ihren 50ern.
Da die Generation unserer Eltern jedoch länger lebt, steigt auch das Alter, in dem wir mit einer Erbschaft rechnen können.
Dies gilt insbesondere dann, wenn ein etwaiges größeres Erbe erst mit dem Tod des zweiten Elternteils an die nächste Generation weitergegeben wird.
Laut dem Institute for Fiscal Studies erben in den 1960er Jahren Geborene im Durchschnitt mit etwa 58 Jahren, in den 1970er Jahren Geborene hingegen mit etwa 62 Jahren und in den 1980er Jahren Geborene mit etwa 64 Jahren.
All dies bedeutet, dass es immer häufiger vorkommt, dass man Geld erbt, wenn man das Rentenalter erreicht hat. Daher ist es wichtig zu verstehen, welche Auswirkungen dies auf die Leistungen hat, die Sie möglicherweise erhalten.
Steve Webb: Scrollen Sie nach unten, um herauszufinden, wie Sie ihm IHRE Rentenfrage stellen können
Auf Ihre konkrete Frage lautet die kurze Antwort „Ja“. Jede Erbschaft kann sich auf Ihren Rentenanspruch auswirken, vieles hängt jedoch von Faktoren wie der Höhe der Erbschaft und den sonstigen Ersparnissen ab, die Sie und Ihre Frau haben.
Bei der Berechnung Ihrer Ersparnisse wird der Wert des Eigenheims, in dem Sie wohnen, stets außer Acht gelassen.
Darüber hinaus wird „Kapital“ wie Bankguthaben, ISAs, Premium Bonds, Zweitwohnungen oder Erbschaften ignoriert, wenn ihr Wert unter 10.000 £ liegt.
Wenn Ihr Kapital jedoch über 10.000 £ liegt, wird davon ausgegangen, dass Sie für jeweils volle 500 £ Kapital über den ersten 10.000 £ ein Einkommen von 1 £ pro Woche haben.
Um ein Beispiel zu nennen: Wenn Sie 25.000 £ in einem ISA haben, würde das Ministerium für Arbeit und Renten:
- Ignorieren Sie die ersten 10.000 £
- Schauen Sie sich die restlichen 15.000 £ an und rechnen Sie aus, dass dies dreißig „Brocken“ von 500 £ sind
- Behandeln Sie sich so, als hätten Sie aus diesen Ersparnissen ein Einkommen von 30 £ pro Woche, das zu Ihrer Rente und anderen regelmäßigen Einkünften hinzugerechnet würde.
In diesem Beispiel wird davon ausgegangen, dass jemand mit 25.000 Pfund Ersparnissen 30 Pfund pro Woche oder 1.560 Pfund pro Jahr an Zinsen erhält, was einem impliziten Zinssatz von 6,24 Prozent entspricht. Dies liegt offensichtlich sogar über den „Best Buy“-Zinssätzen, die für Anlagen wie ISAs angeboten werden.
Dieser Ansatz spiegelt im Wesentlichen die Tatsache wider, dass die Rentengutschrift als „Sicherheitsnetz“ für Menschen gilt, die sich nicht selbst versorgen können, und dass das DWP keine Leistungen an Menschen zahlen möchte, die Zehntausende Pfund auf der Bank haben.
In Ihrer Frage haben Sie „Bürgschaftskredit“ und „Sparkredit“ erwähnt.
Der Garantiekredit ist der Teil des Rentenkredits, der das Einkommen auf 227,10 £ pro Woche aufstockt, wenn Sie alleinstehend sind, bzw. auf 346,60 £, wenn Sie ein Paar sind, und der für alle gilt, die Anspruch darauf haben.
Der Sparguthaben ist ein zusätzlicher Bestandteil des Rentenguthabens, der bei Neuanträgen nicht mehr verfügbar ist, jedoch für einige Anträge, die vor April 2016 gestellt wurden, gewährt wurde.
Die Idee des Sparguthabens bestand darin, die Strafe im Rentenguthabensystem für Menschen zu verringern, die über eine Rente oder ein anderes Sparinstrument für ihren Ruhestand gespart haben.
In Ihrem Fall könnte sich Ihr Garantiekredit aufgrund Ihrer Erbschaft zwar verringern, ein kleiner Ausgleich könnte jedoch durch einen höheren Sparkredit möglich sein.
Allerdings ist das Ganze sehr komplex und der Grundgedanke besteht darin, dass Menschen, die Geld erben, insgesamt wahrscheinlich weniger Hilfe bekommen.
Eine Reaktion könnte darin bestehen, das Erbe so schnell wie möglich loszuwerden, etwa durch Geschenke an die nächste Generation, einen unvergesslichen Urlaub oder ein neues Auto.
Obwohl dies eine natürliche Reaktion wäre, müssen Sie sehr vorsichtig sein, damit nicht der Eindruck entsteht, Sie hätten sich absichtlich Kapital „entzogen“.
Obwohl es keine feste Regel dafür gibt, was zählt, besteht die Grundidee darin, dass Sie wahrscheinlich auf der falschen Seite der Linie stehen, wenn Sie etwas tun, was Sie sonst nicht getan hätten, vor allem weil Sie versuchen, Ihren Nutzen zu maximieren.
In diesem Fall können sie Sie so behandeln, als hätten Sie das Geld noch, auch wenn es weg ist.
Man könnte meinen, das DWP würde nie herausfinden, ob jemand auf diese Weise schnell Geld auf sein Bankkonto ein- und auszahlt.
Derzeit wird jedoch ein Gesetz im Parlament behandelt (der Public Authorities (Fraud, Error and Recovery) Bill), das dem DWP neue Befugnisse einräumt, um von Personen, die des Betrugs verdächtigt werden, Kontoauszüge anzufordern und in einigen Fällen Geld direkt von Bankkonten zurückzufordern.
Positiv ist, dass Sie, wenn Ihr Rentenanspruch aufgrund dieser Erbschaft reduziert wird und Sie das Geld auf maßvolle und natürliche Weise aufbrauchen, das DWP bitten können, Ihren Rentenanspruch im Laufe der Monate und Jahre neu zu bewerten.
Wenn Ihr Erbe schrumpft, sinken Ihre Kapitaleinkünfte und Ihr Rentenanspruch sollte wieder steigen.
Dies ist ein wichtiger Punkt, den jeder Rentenempfänger im Hinterkopf behalten sollte, wenn er über Ersparnisse verfügt.
Wenn Sie feststellen, dass Ihre Ersparnisse aufgebraucht sind und Ihnen nun weniger zur Verfügung steht als bei Ihrer letzten Veranlagung, können Sie sich an das DWP wenden und eine Neuveranlagung beantragen, die, sofern sich sonst nichts geändert hat, zu einer höheren Entschädigung führen sollte.
Der ehemalige Rentenminister Steve Webb ist der Kummerkastenonkel von This Is Money.
Er beantwortet gerne Ihre Fragen, ganz gleich, ob Sie noch sparen, gerade dabei sind, Ihre Arbeit aufzugeben oder Ihre Finanzen im Ruhestand regeln.
Steve verließ das Ministerium für Arbeit und Renten nach den Wahlen im Mai 2015. Heute ist er Partner beim Versicherungsmathematik- und Beratungsunternehmen Lane Clark & Peacock.
Wenn Sie Steve eine Frage zu Renten stellen möchten, senden Sie ihm bitte eine E-Mail an [email protected] .
Steve wird sein Bestes tun, um Ihre Nachricht in einer der nächsten Kolumnen zu beantworten, kann jedoch nicht allen Lesern antworten oder privat mit ihnen korrespondieren. Seine Antworten stellen keine regulierte Finanzberatung dar. Veröffentlichte Fragen werden manchmal aus Gründen der Kürze oder aus anderen Gründen bearbeitet.
Bitte geben Sie in Ihrer Nachricht eine Telefonnummer an, unter der Sie tagsüber erreichbar sind. Diese wird vertraulich behandelt und nicht für Marketingzwecke verwendet.
Wenn Steve Ihre Frage nicht beantworten kann, können Sie sich auch an MoneyHelper wenden, eine staatlich geförderte Organisation, die der Öffentlichkeit kostenlose Unterstützung bei der Rentenbeantragung bietet. Sie finden sie hier und die Telefonnummer lautet 0800 011 3797.
Steve erhält viele Fragen zur staatlichen Rente und zum Thema „Ausgliederung“. Wenn Sie Steve zu diesem Thema schreiben, antwortet er hier auf eine typische Leserfrage zur staatlichen Rente und zum Thema „Ausgliederung“.
This İs Money