Ich bin 55 und möchte 15.000 £ aus meinem Pensionsfonds entnehmen – kann ich das steuerfrei tun? STEVE WEBB antwortet

Aktualisiert:
Ich bin 55 und werde dieses Jahr 56. Ich möchte 15.000 £ aus meinem Pensionstopf nehmen, da wir einen Wohnwagen kaufen und ein bisschen reisen möchten.
Wir haben uns Kredite angesehen, aber die sind so teuer. Ich habe keine Pläne, in Rente zu gehen und denke im Moment auch nicht daran.
Könnte ich diesen Betrag abheben, ohne Steuern darauf zu zahlen? Hat dies Auswirkungen auf mein restliches Geld, und kann ich weiterhin in meine Rente einzahlen?
Ich habe nicht vor, danach noch mehr Geld aufzunehmen. Meine Hypothek läuft in fünf Jahren aus. Darauf freue ich mich.
Ich möchte 15.000 £ aus meinem Pensionsfonds nehmen, damit wir einen Wohnwagen kaufen und ein bisschen reisen können
Steve Webb: Scrollen Sie nach unten, um herauszufinden, wie Sie ihm IHRE Rentenfrage stellen können
Steve Webb antwortet: Einer der großen Vorteile einer Rente in Form eines „Geldtopfes“ besteht darin, dass Sie jetzt sehr flexibel sind, wie und wann Sie das Geld in Anspruch nehmen.
Die Möglichkeit, diese Phase Ihres Lebens mit Ihrer Rente zu genießen, ist eine positive Sache und eine Belohnung für die Opfer, die Sie erbracht haben, um den Topf aufzubauen.
Allerdings gibt es verschiedene Fallen, vor denen man auf der Hut sein muss. Ich werde sie hier durchgehen.
Es liegt wahrscheinlich auf der Hand, aber Sie müssen immer bedenken, dass Ihnen das Geld, das Sie in Ihren Fünfzigern ausgeben, später im Ruhestand nicht mehr zur Verfügung steht.
Zu diesem Zeitpunkt erhalten Sie kein Gehalt mehr und sind möglicherweise stark von Ihrer staatlichen Rente und den verbleibenden privaten Rentenfonds abhängig.
Da die meisten von uns einen längeren Ruhestand haben werden als erwartet, ist es wichtig, bei vorzeitigen Geldentnahmen vorsichtig zu sein.
Ein weiterer zu beachtender Punkt ist, dass das Mindestalter für den Rentenbezug (das sogenannte „normale Mindestrentenalter“) am 6. April 2028 über Nacht von 55 auf 57 Jahre angehoben wird.
Dies betrifft Sie nicht, sollte aber von anderen Lesern, die etwas jünger sind als Sie, berücksichtigt werden. Weitere Informationen zu dieser Änderung finden Sie in einer meiner früheren Kolumnen .
Steuerlich stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung, auf Ihre Rente zuzugreifen, wobei die steuerliche Behandlung jeweils unterschiedlich ist.
Eine Möglichkeit besteht darin, Ihren Pensionsfonds in einen sogenannten „Flexi-Access“-Auszahlungstopf umzuwandeln.
Bei diesem Weg entnehmen Sie ein Viertel Ihres aktuellen Vermögens steuerfrei und legen den Rest auf ein Auszahlungskonto, wo er weiter investiert wird.
Aus diesem Entnahmetopf können Sie dann weitere Beträge entnehmen, die allerdings zum Zeitpunkt der Entnahme steuerpflichtig sind.
Ein Beispiel: Wenn Sie 60.000 £ in Ihrem Pensionstopf haben, könnten Sie 15.000 £ steuerfrei auszahlen lassen, um sie für Ihren Wohnwagen und Reisen auszugeben, und den Rest investieren.
Eine zweite Möglichkeit besteht darin, Ihren Pensionsfonds in eine andere Auszahlungsform umzuwandeln.
Dies wird manchmal als Auszahlung in „Stücken“ (oder formeller als „uncrystallised funds pension lump sum“ oder UFPLS) bezeichnet. In diesem Fall ist jeder entnommene Betrag zu 25 Prozent steuerfrei und zu 75 Prozent steuerpflichtig.
Nehmen wir beispielsweise an, dass Sie den Grundsteuersatz zahlen und aus einer solchen Vereinbarung (sagen wir) 18.000 £ entnehmen, dann wäre ein Viertel (4.500 £) steuerfrei für Sie und Sie würden auf die restlichen 13.500 £ 20 % Steuern zahlen.
Dadurch beträgt Ihre Steuerrechnung 2.700 £ und nach Steuern bleiben Ihnen etwas mehr als 15.000 £.
Eine dritte Möglichkeit besteht darin, einen Pot vollständig auszuzahlen.
In diesem Fall können Sie 25 Prozent steuerfrei nehmen, der Rest wird jedoch zu Ihrem zu versteuernden Einkommen für dieses Jahr hinzugerechnet.
Das Problem dabei ist, dass Sie, wenn Sie zusätzlich ein Gehalt beziehen, leicht feststellen können, dass Sie durch die Hinzurechnung Ihrer 75 Prozent Ihrer Rente in eine höhere Steuerklasse fallen und viel Steuern zahlen müssen.
Auch für künftige Einzahlungen in die Rente spricht grundsätzlich nichts dagegen, weiterhin Altersvorsorge zu betreiben, auch wenn Sie aus einem bestimmten Grund bereits Geld in Anspruch genommen haben.
Das Hauptproblem, mit dem Sie möglicherweise konfrontiert werden, ist jedoch die sogenannte Money Purchase Annual Allowance (MPAA).
Wenn Sie Geld aus Ihrem Rententopf entnehmen und dabei steuerpflichtiges Einkommen erzielen (z. B. wenn Sie sich für eine flexible Auszahlung entscheiden und mehr als Ihre steuerfreien 25 Prozent entnehmen), dann liegt die jährliche Obergrenze für den Betrag, den Sie einzahlen können und gleichzeitig von der Steuererleichterung profitieren, deutlich niedriger.
Genauer gesagt beträgt der normale Jahresfreibetrag für steuerbegünstigtes Sparen derzeit 60.000 £ pro Jahr, der reduzierte Freibetrag (MPAA) beträgt jedoch nur 10.000 £.
Dies bedeutet, dass Sie, wenn Sie voraussichtlich mehr als 10.000 £ pro Jahr (einschließlich Ihres Arbeitgeberbeitrags) in Ihre Rente einzahlen möchten – vielleicht in einigen Jahren, wenn Sie Ihre Hypothek abbezahlt haben –, sicherstellen müssen, dass Sie jetzt nicht auf eine Weise auf Ihre Rente zugreifen, die die Untergrenze auslöst.
Weitere Informationen darüber, was den MPAA auslöst und was nicht, finden Sie hier.
Wenn Sie 55 Jahre oder älter sind, können Sie sich außerdem an den kostenlosen Dienst „Pension Wise“ wenden, um Ihre Optionen zu besprechen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Dies wäre wahrscheinlich zunächst einmal sinnvoll.
Der ehemalige Rentenminister Steve Webb ist der Kummerkasten von This Is Money.
Er beantwortet gerne Ihre Fragen, ganz gleich, ob Sie noch sparen, gerade dabei sind, Ihre Arbeit aufzugeben oder Ihre Finanzen im Ruhestand regeln.
Steve verließ das Ministerium für Arbeit und Renten nach den Wahlen im Mai 2015. Heute ist er Partner beim Versicherungsmathematik- und Beratungsunternehmen Lane Clark & Peacock.
Wenn Sie Steve eine Frage zu Renten stellen möchten, senden Sie ihm bitte eine E-Mail an [email protected] .
Steve wird sein Bestes tun, um Ihre Nachricht in einer der nächsten Kolumnen zu beantworten, kann jedoch nicht allen Lesern antworten oder privat mit ihnen korrespondieren. Seine Antworten stellen keine regulierte Finanzberatung dar. Veröffentlichte Fragen werden manchmal aus Gründen der Kürze oder aus anderen Gründen bearbeitet.
Bitte geben Sie in Ihrer Nachricht eine Telefonnummer an, unter der Sie tagsüber erreichbar sind. Diese wird vertraulich behandelt und nicht für Marketingzwecke verwendet.
Falls Steve Ihre Frage nicht beantworten kann, können Sie sich auch an MoneyHelper wenden, eine staatlich geförderte Organisation, die kostenlose Unterstützung bei Rentenfragen bietet. Sie finden sie hier unter der Telefonnummer 0800 011 3797.
Steve erhält viele Fragen zur staatlichen Rente und zum Thema „Ausgliederung“. Wenn Sie Steve zu diesem Thema schreiben, antwortet er hier auf eine typische Leserfrage zur staatlichen Rente und zum Thema „Ausgliederung“.
This İs Money