Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

England

Down Icon

Dies ist die Mutformel, die Sie brauchen, um Ihre Führungsweise zu verändern

Dies ist die Mutformel, die Sie brauchen, um Ihre Führungsweise zu verändern

Die von den Entrepreneur-Mitarbeitern geäußerten Meinungen sind ihre eigenen.

Vor kurzem musste ich jemandem ein hartes Feedback geben. Und ich kann Ihnen sagen, ich wollte dieses Gespräch nicht führen.

Sie finden das vielleicht ironisch, da ich ein Buch darüber geschrieben habe, wie man im Leben für alles verantwortlich ist, auch für Feedback. Darum geht es in meinem ersten Buch „ The Ownership Mindset “. Während ich gerade die ersten Korrekturen an meinem zweiten Buch durcharbeite, das sich ganz dem Thema Feedback widmet, sollte man meinen, es würde mir leichter fallen. Doch selbst nach Jahren der Teamleitung und der Vermittlung von Feedback bekomme ich bei diesen Gesprächen immer noch ab und zu ein Kribbeln im Bauch.

Während ich mich auf dieses Gespräch vorbereitete, schossen mir Zweifel durch den Kopf. Würde diese Person den Respekt vor mir verlieren? Würde unsere Beziehung darunter leiden? Würde sie sich verletzt oder missverstanden fühlen? Ich spürte ein vertrautes Gefühl im Magen und mein Herz begann zu rasen.

In diesem Moment erinnerte ich mich daran, wie Brené Brown in einem Podcast kurz über Mut als Kombination aus Verletzlichkeit und Integrität sprach. Ihre Erwähnung dieser Idee berührte mich tief und inspirierte mich, mich bewusster damit auseinanderzusetzen.

Seitdem habe ich diese einfache, aber wirkungsvolle Formel in meiner Führungsrolle übernommen: Mut = Verletzlichkeit + Integrität. Die Wiederholung dieses Mantras half mir, meine Nerven zu beruhigen, meine Gedanken zu sammeln und das ehrliche Gespräch zu führen, das ich unbedingt führen musste.

Verwandte Themen: 6 Schritte zum Geben von hartem Feedback und warum es eine entscheidende Fähigkeit für jede Führungskraft ist

Warum Verletzlichkeit und Integrität die Grundlage für Mut bilden

Verletzlichkeit bedeutet, anderen zu zeigen, wer du wirklich bist. Es bedeutet, Ängste zu teilen, Unsicherheiten zuzugeben und Fehler einzugestehen, anstatt so zu tun, als hättest du alles im Griff. Verletzlichkeit ist keine Schwäche, sondern Authentizität.

Integrität bedeutet, konsequent im Einklang mit den eigenen Werten zu handeln, auch wenn es riskant oder schwierig erscheint. Integrität bedeutet nicht Perfektion; es geht um Ehrlichkeit, Beständigkeit und Verantwortlichkeit.

Wenn Sie Verletzlichkeit und Integrität kombinieren, erlangen Sie Mut … die Art von stillem Mut, der Vertrauen, Respekt und tiefere Verbindungen zu den Menschen um Sie herum fördert.

Führung bedeutet nicht, immer alle Antworten parat zu haben oder die Fassung zu bewahren. Wahre Führung bedeutet , sinnvolle Beziehungen aufzubauen , Vertrauen zu fördern und Respekt zu zeigen. Nichts schafft diese Voraussetzungen effektiver als mutige Führung, insbesondere in Situationen, in denen man sich unwohl oder unsicher fühlt.

Ich werde nie den Tag vergessen, an dem wir beschlossen, unser Geschäftsmodell bei StoneAge vom Vertrieb über Distributoren auf die direkte Zusammenarbeit mit unseren Kunden umzustellen. Intern fiel uns die Entscheidung nicht leicht. Einige waren völlig anderer Meinung, und ein geschätzter Kollege entschied sich schließlich, das Unternehmen zu verlassen. Es tat weh, und ich fühlte mich verletzlich. Doch tief in meinem Inneren wusste ich, dass es der richtige Schritt war. Er entsprach unseren Werten: Innovation, Kundenbindung und Mitarbeiterbeteiligung. Dieser Schritt war beängstigend, aber er hat sich letztendlich gelohnt: Er hat unsere Beziehungen gestärkt, das Unternehmenswachstum vorangetrieben und eine positive Unternehmenskultur gefördert.

Brené Brown fasst solche Momente wunderbar zusammen: „Verletzlichkeit bedeutet nicht, zu gewinnen oder zu verlieren. Es bedeutet, den Mut zu haben, sich zu zeigen, wenn man das Ergebnis nicht kontrollieren kann.“

4 Schritte, die Sie jetzt unternehmen können, um eine mutigere Führungskraft zu werden

Mut aufzubauen ist keine einmalige Sache. Es ist eine Gewohnheit, die Sie jeden Tag bewusst pflegen. Hier sind vier praktische Möglichkeiten, wie Sie Ihre Mut-Gewohnheit sofort stärken können:

1. Üben Sie sich in kleinen Taten. Fangen Sie klein an. Geben Sie zu, wenn Sie unsicher sind, einen Fehler eingestehen oder Ihrem Team etwas Persönliches mitteilen. Kleine Momente der Verletzlichkeit machen mit der Zeit mutiger.

2. Halten Sie inne, bevor Sie reagieren. Wenn Sie Druck verspüren, halten Sie inne und fragen Sie sich: „Wie würde Mut jetzt aussehen?“ Diese einfache Frage hilft Ihnen, bewusst zu reagieren, anstatt impulsiv zu reagieren.

3. Tägliche Mutreflexion. Reflektieren Sie jeden Tag, indem Sie sich drei Fragen stellen:

  • Wo habe ich heute Mut bewiesen?
  • Wo habe ich mich aufgrund von Unbehagen zurückgehalten?
  • Wie kann ich das nächste Mal mutiger sein?

Diese Reflexion stärkt das Selbstbewusstsein und zeigt Möglichkeiten auf, mit mehr Mut zu führen.

4. Klären und leben Sie Ihre Grundwerte. Identifizieren Sie Ihre drei wichtigsten Grundwerte . Nutzen Sie sie als Kompass bei schwierigen Entscheidungen. Integrität bedeutet, im Einklang mit Ihren Werten zu leben.

Verbunden: Dieser eine Akt des Mutes hat meine Sicht auf Führung völlig verändert

Der Kreis schließt sich: Das Feedback-Gespräch

Und so verlief das Feedback-Gespräch:

Als ich mich endlich hinsetzte und das schwierige Gespräch führte, lief es unglaublich gut. Die Person nahm mein Feedback freundlich, offen und aufmerksam auf. Wir führten eine produktive Diskussion, die unsere Beziehung stärkte und tieferes Vertrauen förderte. Wieder einmal war die Geschichte, die ich mir im Vorfeld ausgedacht hatte, ungenau und verursachte mir unnötigen Stress. Ist das nicht so oft der Fall?

Diese Erfahrung hat mir etwas Wesentliches bestätigt: Mutige Führung bedeutet nicht, niemals Angst zu haben. Es bedeutet, auch bei Angst Ehrlichkeit und Authentizität zu zeigen. Mutige Führung fördert stärkere Beziehungen, gesündere Teams und eine lebendigere Unternehmenskultur.

Hier ist meine Einladung an Sie: Welcher Wahrheit haben Sie bisher aus dem Weg gegangen? Welches Gespräch müssen Sie führen, schieben es aber immer wieder auf?

Atmen Sie tief durch, zeigen Sie sich verletzlich, vertrauen Sie auf Ihre Integrität und gehen Sie mutig voran. Denn so bauen Sie echten Respekt, Vertrauen und Verbundenheit auf. So führen Sie mit Herz . Und so inspirieren Sie sinnvolle, dauerhafte Veränderungen.

Vor kurzem musste ich jemandem ein hartes Feedback geben. Und ich kann Ihnen sagen, ich wollte dieses Gespräch nicht führen.

Sie finden das vielleicht ironisch, da ich ein Buch darüber geschrieben habe, wie man im Leben für alles verantwortlich ist, auch für Feedback. Darum geht es in meinem ersten Buch „ The Ownership Mindset “. Während ich gerade die ersten Korrekturen an meinem zweiten Buch durcharbeite, das sich ganz dem Thema Feedback widmet, sollte man meinen, es würde mir leichter fallen. Doch selbst nach Jahren der Teamleitung und der Vermittlung von Feedback bekomme ich bei diesen Gesprächen immer noch ab und zu ein Kribbeln im Bauch.

Während ich mich auf dieses Gespräch vorbereitete, schossen mir Zweifel durch den Kopf. Würde diese Person den Respekt vor mir verlieren? Würde unsere Beziehung darunter leiden? Würde sie sich verletzt oder missverstanden fühlen? Ich spürte ein vertrautes Gefühl im Magen und mein Herz begann zu rasen.

Der Rest dieses Artikels ist gesperrt.

Werden Sie noch heute Mitglied bei Entrepreneur + , um Zugriff zu erhalten.

Jetzt abonnieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden

entrepreneur

entrepreneur

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow