Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

England

Down Icon

„Ich bin ein Betrugsexperte – hier sind 8 Tipps, um diesen Monat sicher zu bleiben.“

„Ich bin ein Betrugsexperte – hier sind 8 Tipps, um diesen Monat sicher zu bleiben.“

Richard Daniles von TSB

Richard Daniels von TSB erklärt acht Tipps, um diesen Sommer Betrug zu vermeiden (Bild: TSB)

Der britische Sommer sollte eigentlich eine Zeit für Urlaub sein und – hoffentlich – das wärmere Wetter mit Familie und Freunden genießen. Doch laut Richard Daniels, Betrugsdirektor bei TSB, ist es dennoch ratsam, sich vor Betrug in Acht zu nehmen. Herr Daniels rief die Leser des Daily Express dazu auf, sich den Sommer nicht von Betrügern verderben zu lassen.

Er sagte dem Express: „Wir alle wollen den Sommer – mit Urlaub, Festivals und Ausflügen – so richtig genießen. Gleichzeitig ist es aber wichtig, dass wir uns vor Betrug in Acht nehmen, denn opportunistische Betrüger lauern nur darauf, zuzuschlagen. Ob Urlaubsbetrug, Taxi- oder Ticketbetrug – hier sind meine Top-Tipps für Ihre Sicherheit. Lassen Sie sich Ihren Sommer nicht von einem Betrüger ruinieren.“

Herr Daniels sagte: „Im schlimmsten Fall listen Betrüger freie Immobilien, Hotels und Ferienhäuser auf, die es einfach nicht gibt. Das bedeutet, dass die Leute an den Orten auftauchen und dann feststellen, dass sie betrogen wurden.“

„Es ist wichtig, nur über offizielle Plattformen und anerkannte Urlaubswebsites zu buchen. Und überprüfen Sie direkt beim Hotel oder der Unterkunft, ob für Ihren Sommeraufenthalt wirklich ein Zimmer frei ist.“

Bleiben Sie mit den neuesten Finanznachrichten auf dem Laufenden. Folgen Sie uns auf WhatsApp

Unsere Community-Mitglieder erhalten Sonderangebote, Aktionen und Werbung von uns und unseren Partnern. Sie können jederzeit abbestellen. Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie

Betrüger bieten laut Daniels auch ermäßigte Flugangebote für Flüge an, die es gar nicht gibt. Sie locken die Leute mit dem Versprechen eines günstigen Angebots an, sagt er.

Der Experte fügte hinzu: „Erkundigen Sie sich immer direkt bei einem Reiseunternehmen und nutzen Sie ausschließlich offizielle Fluggesellschaften oder von der ABTA anerkannte Websites zur Flugbuchung. Und um sicherzugehen, wenden Sie sich auch hier direkt an ein Unternehmen.“

Nahaufnahme eines Geschäftsmannes, der spät am Laptop am Schreibtisch arbeitet und Online-Zahlungen mit Kreditkarte vornimmt

TSB verzeichnet in letzter Zeit einen Anstieg betrügerischer SMS (Bild: Getty)

Herr Daniels sagte, dass TSB auch einen Anstieg von Betrugs-SMS beobachtet, die angeblich von der Betrugsabteilung Ihrer Bank stammen und Kunden vor Zahlungen an AirBnB, Booking.com und andere Urlaubswebsites warnen.

Er erklärte: „Betrüger wollen Panik auslösen und Sie dazu bringen, sie anzurufen, um dann zu versuchen, Ihr Geld zu stehlen. Wählen Sie stattdessen die 159, die Sie sicher mit Ihrer Bank verbindet und Ihnen bestätigt, ob es sich bei der SMS um einen Betrug handelt.

„Wir erwarten außerdem, dass es im Sommer vermehrt zu Betrügern kommen wird, die SMS verschicken und sich als Reiseunternehmen ausgeben. Bleiben Sie also wachsam und wenden Sie sich zur Bestätigung direkt an das Unternehmen.“

Laut Herrn Daniels können Urlauber bei der Nutzung von Taxis im Ausland mit himmelhohen unerwarteten Gebühren konfrontiert werden.

Er sagte: „Ich würde empfehlen, offizielle Taxis oder anerkannte Apps zu verwenden – und wenn möglich vorher einen Preis zu bestätigen.“

„Behalten Sie auch den Taxameter im Auge, um sicherzustellen, dass der Fahrer nicht zu viel berechnet.

„Überprüfen Sie beim Bezahlen mit Karte unbedingt am Automaten, ob der vereinbarte und erwartete Preis stimmt – und geben Sie die Karte nicht aus der Hand und lassen Sie sie nicht aus den Augen.“

Herr Daniels sagte: „Der großartige britische Sommer ist immer vollgepackt mit Festivals, Veranstaltungen und Aktivitäten. Doch leider überschwemmen Betrüger die Social-Media-Seiten mit gefälschten Angeboten für Tickets, die es nicht gibt – und bieten so eine Last-Minute-Chance, Ihren Lieblingsact zu sehen.

„Wir erleben bereits Betrug mit Oasis-Tickets – und diese Art von Betrug kann Ihnen das Herz brechen und Ihren Geldbeutel brechen. Kaufen Sie also kein Ticket, das Sie in den sozialen Medien gesehen haben, es sei denn, Sie können es persönlich überprüfen, und bleiben Sie bei den offiziellen Ticketseiten.

„Und verwenden Sie immer eine Karte – so sind Sie besser geschützt, wenn etwas schiefgeht.“

Frau Opfer von Kreditkartenbetrug

Der britische Sommer ist voller Festivals und Veranstaltungen, und Betrüger nutzen dies aus (Bild: Getty)

Herr Daniels sagte, TSB warne Verbraucher regelmäßig davor, einen Artikel von Social-Media-Sites nur zu kaufen, wenn sie ihn persönlich ansehen können.

Er fügte hinzu: „Und das gilt ganz sicher für den Sommer, wo Urlaubsausrüstung, Heimwerkerprodukte, Fahrzeuge und Unterhaltungsartikel für die Kinder häufig Gegenstand von Betrugsversuchen sind.“

Der Experte sagte, es lohne sich, sich an vertrauenswürdige Second-Hand-Plattformen zu halten, die direkte Zahlungsplattformen anbieten. Er fuhr fort: „Tätigen Sie keine Banküberweisung.“

„Wie immer gilt: Wenn der Preis eines Artikels zu gut ist, um wahr zu sein, handelt es sich mit ziemlicher Sicherheit um Betrug.“

Herr Daniels sagte, diese seien derzeit sehr aktuell und könnten Leute überraschen, die nach einem Sommerjob suchen.

Er sagte: „Diese falschen ‚Möglichkeiten‘, Geld zu verdienen, behaupten, man könne Geld verdienen, indem man einfache Aufgaben erledigt, wie etwa Online-Inhalte mit ‚Gefällt mir‘ markiert.

„Der Haken ist, dass Sie Ihr Konto nach Abschluss einiger Aufgaben aktualisieren müssen und dafür eine Gebühr zahlen müssen.

„Natürlich werden Ihnen Ihre ‚Einnahmen‘ niemals ausgezahlt. Kein Arbeitgeber sollte Sie jemals auffordern, für die Arbeit eine Gebühr zu zahlen – also halten Sie sich von Sommer-‚Arbeit‘ auf Social-Media-Websites fern.“

Der Betrugsdirektor des TSB sagte, dass im gesamten Vereinigten Königreich weiterhin viele Menschen Opfer von Betrug auf Social-Media-Plattformen würden.

Herr Daniels sagte: „Seien Sie also wachsam gegenüber gefälschten Profilen, falschen Investitionsangeboten und nicht existierenden Artikeln. Und was Ihr Telefon betrifft, sollten Sie bei jedem unerwarteten Kontakt – ob SMS oder Anruf – misstrauisch sein, der angeblich von einem Unternehmen oder einer Organisation stammt: Es könnte sich durchaus um einen Betrug handeln.“

Daily Express

Daily Express

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow