Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Wir stellen Ihnen das Flugzeugprojekt „Vortex“ vor, dessen Ziel es ist, Frankreich zu einer „Weltraummacht ersten Ranges“ zu machen.

Wir stellen Ihnen das Flugzeugprojekt „Vortex“ vor, dessen Ziel es ist, Frankreich zu einer „Weltraummacht ersten Ranges“ zu machen.

Laut seinem Konstrukteur Dassault Aviation wird dieses Flugzeug sowohl für zivile als auch für militärische Missionen geeignet sein.

Kommentar
Lesezeit: 2 min
Das Raumflugzeug Vortex benötigt für den Start eine Trägerrakete, muss aber bei der Rückkehr wie ein konventionelles Flugzeug auf einer Landebahn landen können. (DASSAULT AVIATION / YOUTUBE)

Große Flossen, Waffelstruktur ... Das Raumflugzeugmodell Vortex (für „ Reusable Orbital Transport and Exploration Vehicle“) begeisterte mit seinem Design auf der Pariser Luftfahrtschau , wo es Ende Juni vorgestellt wurde. Besonders interessant ist es jedoch für die französische Armee, die am Freitag, dem 20. Juni, mit ihrem Konstrukteur Dassault Aviation eine Vereinbarung zur Entwicklung dieses Flugzeugs und einer ganzen Familie von Raumflugzeugen im Laufe des nächsten Jahrzehnts unterzeichnete . Seit der Luftfahrtschau sprach Staatspräsident Emmanuel Macron von einem „grundlegenden“ Projekt und einem „wichtigen Schritt nach vorn“ .

Der Vortex befindet sich derzeit noch nicht einmal im Prototypenstadium. Die Ende Juni unterzeichnete Vereinbarung betrifft die Entwicklung eines Demonstrators, wie Dassault Aviation auf seiner Website betont. Dieses als Pioniergerät konzipierte Gerät müsse die kritischen Leistungen, die mit der Konfiguration eines Raumflugzeugs verbunden sind, validieren, so der Flugzeughersteller weiter. Drei Punkte müssen dabei besonders berücksichtigt werden: die Beherrschung des Hyperschallflugs, fortschrittliche Wärmeschutztechnologien und Flugsteuerung, so Dassault Aviation. Darüber hinaus laufen Verhandlungen mit der Europäischen Weltraumorganisation, um die Entwicklung dieser Maschine zu erleichtern.

„Das Raumflugzeug Vortex ist äußerst vielseitig konzipiert. Es soll dazu beitragen, die Nutzung der Raumfahrt zu verändern und neue Anwendungsgebiete zu erschließen“, erklärte Eric Trappier, CEO von Dassault Aviation, in einer Pressemitteilung vom 20. Juni. Seine Missionen sind sowohl ziviler als auch militärischer Natur. So könnte es beispielsweise die Verbindung zu einer oder mehreren Raumstationen herstellen, wissenschaftliche Experimente durchführen oder strategische Fracht transportieren. Auch Überwachungsausrüstung könnte es transportieren.

Das in Le Bourget vorgestellte Modell verfügt über vertikale Flossen, wie sie auch bei Verkehrsflugzeugen vorkommen, sowie über eine strukturierte Beschichtung, die der intensiven Hitze beim Austritt und Wiedereintritt in die Erdatmosphäre standhalten soll. Dieses Shuttle wird von einer Trägerrakete angetrieben, muss aber nach seiner Rückkehr wie ein konventionelles Flugzeug auf einer Landebahn landen können. Das Vortex-Projekt steht im Einklang mit den Prioritäten des Militärprogrammgesetzes (LPM) 2024–2030 und des Programms „Action and Space Resilience“ (Ares). Branchenanalysten zufolge werden die ersten Flüge zwischen 2028 und 2023 erwartet.

Francetvinfo

Francetvinfo

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow