Unterkunft, kostenloser Urlaub, Escape Games... Der nie endende Kampf der Arbeitgeber um Saisonarbeiter

Reserviert für Abonnenten
ENTSCHLÜSSELUNG - Obwohl Tourismus und Landwirtschaft im Sommer auf diese Arbeitskräfte angewiesen sind, fällt es ihnen dennoch schwer, sie zu rekrutieren. Dies wird insbesondere durch den Wohnungsmangel erschwert. Arbeitgeber und Gemeinden lassen sich viel einfallen, um sie anzulocken.
Während der Sommerferien sind sie für bestimmte Sektoren der französischen Wirtschaft unverzichtbar. Auch in diesem Jahr sind Saisonarbeiter ein begehrtes Ziel von Arbeitgebern und Gemeinden, die sich doppelt ins Zeug legen, um sie anzulocken. Die Herausforderung ist groß, denn der Bedarf an Arbeitskräften ist enorm. In einem aktuellen Bericht schätzte der Rechnungshof die Zahl der Saisonarbeiter auf 1,5 Millionen pro Jahr – die 312.000 Zeitarbeiter nicht eingerechnet –, die Hälfte davon im Tourismussektor , die andere Hälfte in der Landwirtschaft. Die Sages wiesen außerdem darauf hin, dass der Tourismus im Jahr 2023 8 % des französischen BIP (Bruttoinlandsprodukt) und der Weinbau 16 % der landwirtschaftlichen Produktion ausmachte. „ Diese strategischen Wirtschaftssektoren können sich ohne Saisonarbeiter nicht entwickeln “, behaupten sie.
Arbeitgeber stehen angesichts der sich hinziehenden Saisons vor erheblichen Herausforderungen bei der Personalbeschaffung, was die Spannungen weiter verschärft. „Wohnungsbau und Mobilität sind die beiden größten Hürden bei der Personalbeschaffung“, erklärt Nicolas Savary, Direktor der ANEFA (Nationaler Verband für Beschäftigung und Ausbildung in der Landwirtschaft). Mehr als 400.000...
Dieser Artikel ist für Abonnenten reserviert. Sie haben noch 79 % zu entdecken.
lefigaro