Pariser Spielclubs können nach zwei Monaten Zwangsschließung wieder öffnen

Die seit 2018 in der Hauptstadt getesteten Einrichtungen waren Kollateralopfer der Zensur, die ihnen aufgrund fehlender Mittel einen gesetzlichen Rahmen vorenthielt, und haben nun grünes Licht vom Staatsrat erhalten.
Die sieben Pariser Spielhallen, die aufgrund fehlender gesetzlicher Rahmenbedingungen am 1. Januar schließen mussten, können nun wieder öffnen. Der Staatsrat bestätigte ihre Wiedereröffnung am Dienstag, den 25. Februar. Laut Angaben der befragten Casinos soll dies bereits am Samstag möglich sein.
Die Durchführungsverordnung müsse noch im Amtsblatt veröffentlicht werden, und die aus etwa zehn Mitgliedern bestehende Beratungskommission der Glücksspieleinrichtungen müsse am Freitag zusammentreten, um die für die Wiedereröffnung erforderlichen Genehmigungen zu unterzeichnen, heißt es in der Mitteilung der Barrière-Gruppe, die in der Hauptstadt einen Glücksspielclub betreibt. „Wir freuen uns über die Bestätigung durch den Staatsrat, die bedeutet, dass wir höchstwahrscheinlich noch vor Ende der Woche wieder öffnen können.“ „Es ist eine Erleichterung für unsere Kunden und unsere 200 Mitarbeiter“, sagte Clément Martin Saint-Léon, Generaldirektor für Spiele der Barrière-Gruppe.
Lesen Sie auch: Die sieben Pariser Spielclubs, die Opfer der Zensur wurden
Die Besitzer der Spielhallen seien bereits alle vom Beratungsausschuss befragt worden, was eine schnelle Wiedereröffnung ermögliche, erklärte Fabrice Paire, Vorstandsvorsitzender der Partouche-Gruppe, die auch eine Spielhalle in der Hauptstadt besitzt. Diese Vereine, deren Zulassung über den Entwurf des Finanzgesetzes eigentlich bis Ende 2025 hätte verlängert werden sollen, hatten Mitte Dezember gewarnt, dass sie Ende 2024 schließen müssten, ein „Nebeneffekt“ der staatlichen Zensur.
Sie werden seit 2018 in der Hauptstadt getestet, wo Casinos seit über einem Jahrhundert in einem Umkreis von 100 km verboten sind, mit einer einzigen Ausnahme für die Anlage in Enghien-les-Bains. Das erste Experiment sollte 2020 enden, wurde jedoch zunächst bis Ende 2022 und dann ein zweites Mal bis zum 31. Dezember 2024 verlängert. Das Haushaltsgesetz 2025, das schließlich Anfang Februar verabschiedet wurde, verlängert das Experiment um weitere drei Jahre bis Ende 2027.
Die Schließung dieser Clubs hatte zur Folge, dass die 1.500 in diesem Sektor Beschäftigten in Kurzarbeit geschickt wurden . „Wir mussten dringend aus diesem Schlamassel herauskommen“, sagt Fabrice Paire und stellt fest: „1.500 Menschen in Kurzarbeit sind teuer.“ Hinzu kommen vier Millionen Euro an Beiträgen, die der Staat aufgrund der Schließung von Clubs nicht eingezogen hat, „ganz zu schweigen von der Störung der öffentlichen Ordnung durch die explosionsartige Zunahme illegaler Spiele“ , betont der Manager.
lefigaro