Paketzustellung: Franzosen nutzen automatische Schließfächer weniger gerne als die meisten Europäer

Einer von Geopost durchgeführten Studie zufolge nutzen französische Käufer zunehmend automatische Schließfächer, bevorzugen jedoch nach wie vor überwiegend die Lieferung nach Hause und insbesondere an Relaisstationen.
Obwohl immer mehr Franzosen automatische Schließfächer für ihre Paketzustellung nutzen, bleiben sie dennoch vorsichtiger als ihre europäischen Kollegen, bei denen diese Abholmethode immer weiter verbreitet ist, wie eine Studie von Geopost am Dienstag ergab. Die Nutzung automatischer Schließfächer stieg in Frankreich zwischen 2023 und 2025 um 9 %, doch Frankreich setzt weiterhin stark auf Hauszustellung und Relaisstationen, stellt die internationale Tochtergesellschaft von La Poste in einer umfassenden E-Commerce-Studie fest, die sie alle zwei Jahre gemeinsam mit dem GfK-Institut mit mehr als 30.000 Teilnehmern aus 22 europäischen Ländern durchführt.
So gaben im Jahr 2025 18 % der Franzosen an, automatische Schließfächer zu bevorzugen. Diese Zahl ist im Steigen begriffen, zeigt aber einen gewissen Widerstand im Vergleich zu den durchschnittlich 27 % der Europäer, die diese Liefermethode bevorzugen. Die Franzosen liegen bei der Hauslieferung auf einer Linie mit ihren europäischen Kollegen: 72 % von ihnen bevorzugen sie, ein Wert, der fast dem aller befragten europäischen Online-Käufer (71 %) entspricht. Eine Liefermethode, die nach wie vor beliebt ist, aber im Laufe der Jahre tendenziell abnimmt.
Überspringen Sie die AnzeigeAndererseits lässt sich ein echter kultureller Unterschied bei der Zustellung an Relaisstationen feststellen: 57 % der Franzosen bevorzugen Relaisstationen, während es in Europa nur 24 % sind. In Frankreich sei diese Verbundenheit mit Relaisstationen „historisch“ , erklärt Carmen Cureu, Leiterin für strategische Studien bei Geopost. „Relaisstationen gab es schon vor dem E-Commerce als solchem“ , sie „waren für den Versandhandel und den Katalogverkauf da. So etwas gab es in anderen europäischen Ländern nicht“ , außer in Deutschland, erklärt die Expertin.
Im vergangenen März kündigte der Spezialist für die Zustellung von Paketen außerhalb des Hauses, Mondial Relay, den Verkauf einiger seiner Relay-Stationen an, ohne jedoch Zahlen zu nennen. Diese Ankündigung sorgte bei einigen Einzelhändlern für Aufregung. „Schließfächer erfreuen sich bei den Verbrauchern großer Beliebtheit, und Mondial Relay ist mit über 7.000 Einheiten mittlerweile Marktführer in Frankreich“, erklärte das Unternehmen damals.
lefigaro