Game

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Nicolas Doze vs. Jean-Marc Daniel: Soll die europäische Stahlindustrie gerettet werden? - 25.02.

Nicolas Doze vs. Jean-Marc Daniel: Soll die europäische Stahlindustrie gerettet werden? - 25.02.
Am Dienstag, den 25. Februar, wurde die Ankündigung einer Krisensitzung zum Thema Stahl in Europa für diesen Donnerstag mit dem Ziel besprochen, den amerikanischen Zöllen auf einen Sektor entgegenzuwirken, der sich bereits in großen Schwierigkeiten befindet. Dieses Thema wurde von Jean-Marc Daniel und Nicolas Doze in ihrer Kolumne in der Sendung Good Morning Business, präsentiert von Laure Closier, auf BFM Business diskutiert. Hier finden Sie die Sendung von Montag bis Freitag und können diese auch noch einmal als Podcast hören.
Am Dienstag, dem 25. Februar, war Gaspard Estrada, Mitglied der Abteilung Global South der London School of Economics, Laura Cambauds Gast in Le monde qui bouge – L'Interview, in der Sendung Good Morning Business, präsentiert von Laure Closier. Er erwähnte Brasilien, den zweitgrößten Stahllieferanten der USA, der nach einem Ausweg aus den von Donald Trump verhängten Zöllen sucht. Hier finden Sie die Sendung von Montag bis Freitag und können diese auch noch einmal als Podcast hören.
Am Dienstag, dem 25. Februar, befasste sich Laura Cambaud in ihrer Kolumne in der von Laure Closier präsentierten Sendung Good Morning Business auf BFM Business mit dem Friedensprozess in der Ukraine, der Angst der Europäischen Union, seit Beginn der direkten Gespräche zwischen Moskau und Washington außen vor zu bleiben, sowie mit der Rede Wladimir Putins im russischen öffentlich-rechtlichen Fernsehen am vergangenen Dienstag, mit der er die europäischen Staats- und Regierungschefs beruhigte. Hier finden Sie die Sendung von Montag bis Freitag und können diese auch noch einmal als Podcast hören.
Am Dienstag, dem 25. Februar, erklärte Anthony Morel in Culture IA in der Sendung „Good Morning Business“ auf BFM Business, wie Skigebiete künstliche Intelligenz nutzen, um das Unfallrisiko zu begrenzen. Hier finden Sie die Sendung von Montag bis Freitag und können diese auch noch einmal als Podcast hören.
Henri Grolleau, Mitbegründer von Neopulse, war am Dienstag, 25. Februar, Laure Closiers Gast in der Sendung Le Pitch de Good Morning Business. Auf BFM Business diskutierten sie über die Anfänge seines Unternehmens, sein Ziel, die Mundhygiene wieder in den Mittelpunkt der Familiengesundheit zu stellen, und seine neuesten Innovationen. Hier finden Sie die Sendung von Montag bis Freitag und können diese auch noch einmal als Podcast hören.
Am Dienstag, den 25. Februar, diskutierte Eva Jacquot in ihrer Kolumne „Morning Retail“ in der Sendung „Good Morning Business“, präsentiert von Laure Closier, auf BFM Business den Start von Zara im Skisport mit seinen neuen Kollektionen und die Eröffnung seiner neuen Pop-up-Stores in den Schweizer Alpen. Hier finden Sie die Sendung von Montag bis Freitag und können diese auch noch einmal als Podcast hören.
Am Montag, dem 24. Februar, waren Etienne Dubslaff, Dozent für zeitgenössische deutsche Zivilisation und Geschichte in Nanterre, Christelle Le Hir, Vorsitzende des Verwaltungsrats von La Vie Claire und Synadis Bio, und Amine Raji, Mitbegründer und Präsident von Spore.Bio, Gäste in der Sendung „Good Morning Business“ auf BFM Business. Hier finden Sie die Sendung von Montag bis Freitag und können diese auch noch einmal als Podcast hören.
Amine Raji, Mitbegründer und Präsident von Spore.Bio, war am Montag, den 24. Februar, Laure Closiers Gast bei French Tech. Mit Good Morning Business sprach er über das System zum Nachweis von Bakterien mittels Licht auf Proben, eine Technologie, die Spore.Bio nutzt, um die Konformität von Lebensmittelprodukten sicherzustellen und Rückrufaktionen zu vermeiden. Hier finden Sie die Sendung von Montag bis Freitag und können diese auch noch einmal als Podcast hören.
Christelle Le Hir, Vorsitzende des Verwaltungsrats von La Vie Claire und Synadis Bio, war am Montag, den 24. Februar, Laure Closiers Gast bei Good Morning Business. Sie untersuchten auf BFM Business die Präsenz von Synadis Bio auf der Internationalen Landwirtschaftsausstellung und den wachsenden Konsum von Bioprodukten im Einzelhandel und Fachhandel. Hier finden Sie die Sendung von Montag bis Freitag und können diese auch noch einmal als Podcast hören.
Am Montag, dem 24. Februar, war Etienne Dubslaff, Dozent für zeitgenössische deutsche Zivilisation und Geschichte in Nanterre, Laura Cambauds Gast in Le monde qui bouge – L'Interview, in der Sendung Good Morning Business, präsentiert von Laure Closier. Sie gaben den Parteien ihre Stimme, die Friedrich Merz für die Regierungsbildung auswählen konnte. Hier finden Sie die Sendung von Montag bis Freitag und können diese auch noch einmal als Podcast hören.
BFM TV

BFM TV

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow