Gewinne der CAC 40-Flaggschiffe durch globale Turbulenzen beeinträchtigt

Reserviert für Abonnenten
ANALYSE - In der ersten Jahreshälfte wurden Frankreichs führende Industrie- und Dienstleistungssektoren durch eine beispiellose Häufung von Turbulenzen destabilisiert. Einige von ihnen halten sich deutlich besser als andere.
Für die großen französischen Unternehmen ist das ein kalter Schauer. Anfang des Jahres hofften sie noch auf eine Erholung ihrer Aktivitäten und Gewinne in diesem Jahr, da Donald Trumps Rückkehr an die Macht eine dynamische Weltwirtschaft mit sich bringen sollte. Doch das Gegenteil trat ein. In der ersten Jahreshälfte wurden Frankreichs führende Produktions- und Dienstleistungsunternehmen durch eine beispiellose Häufung von Turbulenzen destabilisiert: der vom amerikanischen Präsidenten entfesselte Handelskrieg, der über 10-prozentige Rückgang des Dollars gegenüber dem Euro, geopolitische Konflikte, das schleppende Wachstum in Europa und die stagnierende chinesische Wirtschaft. „ In vielen Sektoren herrscht ein Klima der Unsicherheit, das den allgemeinen Optimismus zu Jahresbeginn bricht. Das ist sehr auffällig“, sagt Christopher Dembik, Anlagestrategieberater bei Pictet AM.
Dieser schlechte Cocktail hat seine Spuren hinterlassen. Nach unseren Berechnungen beträgt der kumulierte Nettogewinn der 39 Giganten...
Dieser Artikel ist für Abonnenten reserviert. Sie haben noch 91 % zu entdecken.
lefigaro