Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Europäische Union: Apple legt Berufung gegen die Geldstrafe von 500 Millionen Euro ein

Europäische Union: Apple legt Berufung gegen die Geldstrafe von 500 Millionen Euro ein

Veröffentlicht am
Der US-Konzern Apple gab am Montag, den 7. Juli, bekannt, dass er bei den EU-Gerichten Berufung gegen die im April verhängte Geldbuße in Höhe von 500 Millionen Euro eingelegt habe. (Illustrationsfoto) OLIVIER HOSLET / EFE/MAXPPP
Der US-Konzern Apple wurde am 24. April von der Europäischen Union wegen unfairer Bedingungen in seinem App Store mit einer Geldstrafe von 500 Millionen Euro belegt und gab am Montag, dem 7. Juli, bekannt, dass er bei den EU-Gerichten Berufung eingelegt habe.

Der US-Konzern Apple gab am Montag, den 7. Juli, bekannt, dass er bei den EU-Gerichten Berufung gegen die im April von Brüssel verhängte Geldbuße in Höhe von 500 Millionen Euro wegen missbräuchlicher Geschäftsbedingungen im App Store eingelegt habe. „Wir haben heute Berufung eingelegt, weil wir der Meinung sind, dass die Entscheidung der Europäischen Kommission – und die damit verbundene beispiellose Geldbuße – weit über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen“, erklärte der kalifornische Konzern in einer Erklärung.

„Die Kommission erlegt kommerzielle Bedingungen auf, die für Entwickler verwirrend und für Nutzer schädlich sind“, fügte er hinzu. Am 24. April wurde Apple wegen unfairer Bedingungen in seinem App Store mit einer Geldstrafe von 500 Millionen Euro belegt, was sowohl den App-Anbietern als auch ihren Kunden schadet.

Neben dem Social-Media-Giganten Meta, der am selben Tag wegen Kartellverstößen mit einer Geldstrafe von 200 Millionen Euro belegt wurde, ist auch Apple Gegenstand der ersten Sanktionen im Rahmen der neuen europäischen Digitalmarktverordnung (DMA). Diese Verordnung trat letztes Jahr in Kraft, um dem Missbrauch marktbeherrschender Stellungen durch Technologiegiganten ein Ende zu setzen.

Apple gab an , „unfairerweise ins Visier genommen“ worden zu sein und kündigte umgehend seine Absicht an, Berufung einzulegen, während der Dialog mit den Regulierungsbehörden fortgesetzt wird.

Gegen Apple und Meta sowie gegen den anderen Branchenriesen Alphabet (Google) laufen sowohl in Europa als auch in den USA zahlreiche Verfahren wegen Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung.

La Croıx

La Croıx

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow