Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Eine Varoise in Matignon zur Förderung weiblicher Führungskräfte

Eine Varoise in Matignon zur Förderung weiblicher Führungskräfte

Miss Var 2025. Sara Guillaume Zumbiehl darf sich diesen Titel nun sichern. Zumindest, wenn es um die Geschäftswelt geht. Ohne Schärpe und Tiara ist die gebürtige Fréjuserin aus Pourrières die Departementssiegerin des Wettbewerbs „101 Unternehmerinnen“. Am 16. und 17. Juni vertrat sie die Region Var in Matignon, zusammen mit hundert weiteren weiblichen Führungskräften aus ganz Frankreich, die alle von Premierminister François Bayrou empfangen wurden.

Sara Guillaume Zumbiehl neben Premierminister François Bayrou. Foto DR.

Diese Auszeichnung verdankt sie der Entwicklung von Foodelles, einem wissenschaftlichen Programm, das psychische Gesundheit und Ernährung verbindet. Es ist als App verfügbar und dessen Stärke darin besteht, „den umgekehrten Ansatz zu traditionellen Diäten zu verfolgen, indem es sich auf die psychologischen, emotionalen und verhaltensbezogenen Dimensionen konzentriert“. Das Ziel: die Beziehung der Nutzer zum Essen zu verbessern, ohne Gewichtsverlust zu versprechen. „Die Idee“, erklärt die Gründerin, „ist, dass sich das Gewicht von selbst reguliert und sich dem Idealgewicht annähert, wenn man sich mit dem, was man isst, wohlfühlt – egal, ob es Größe 36 oder 42 entspricht!“

Gut umgeben

Während sie sich mit einem wissenschaftlichen Komitee aus vier Ärzten und rund dreißig erfahrenen Praktikern zusammentat, um einen Kurs zu entwickeln, der sich dem „Schluss mit dem Jo-Jo-Effekt“ widmet, schöpfte Sara Guillaume Zumbiehl auch aus ihren eigenen Erfahrungen.

Die Mutter zweier kleiner Mädchen im Alter von 8 und 5 Jahren, die um die Vierzig ist, leidet seit ihrer Jugend unter einer schwierigen – aber nicht pathologischen – Beziehung zu ihrem Körper und ihrer Ernährung. „Ich war schon Kunde“, sagt sie, „bei mehreren Diät-Apps, aber die Ergebnisse waren nie von Dauer. Denn alles, was sie anboten, konzentrierte sich auf das ‚Was‘ (Gewicht) und nicht auf das ‚Warum‘.“

In einem besonders wettbewerbsintensiven Sektor beschließt sie daher, einen anderen Weg einzuschlagen. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes.

Vor zwei Jahren der große Sprung

Denn bis jetzt schien Sara Guillaume Zumbiehls Weg vorgezeichnet. Vor über zwanzig Jahren, mit dem Abitur in der Tasche, verließ die gebürtige Var-Frau die Region, um in Paris zu studieren. Zunächst besuchte sie einen Literaturkurs, dann eine Wirtschaftsschule. Nach ihrem Abschluss an der Essec begann sie ihre Karriere in London im Bereich digitales Marketing bei BetClic. Zwei Jahre später, zurück in Frankreich, begann die junge Frau bei Cap Gemini Invent, der Beratungstochter des Unternehmens. Dort blieb sie acht Jahre, bevor sie zu Agorastore wechselte, einem Spezialisten für industrielle Wiederverwendung.

„Diese Chefs haben mich dazu inspiriert, mein eigenes Unternehmen zu gründen.“ Sie startete vor zwei Jahren, nachdem sie ihren Job aufgegeben hatte. Die Arbeit an Foodelles begann Ende 2023, und die App kam nur ein Jahr später, im Dezember 2024, auf den Markt. Sie hat mittlerweile rund 10.000 Downloads, in einer „Freemium“-Version, also zu 70 % kostenlos, und bietet Abonnements an.

Achterbahnfahrt und neue Ziele

„Natürlich war es eher eine Achterbahnfahrt als ein Angestelltenjob“, sagt der Unternehmer, „aber ich wurde von Inkubatoren unterstützt, sodass ich nicht alleine war.“

Der nächste Entwicklungsschritt der App soll zu einer Namensänderung führen, insbesondere um die Zielgruppe auf Männer auszuweiten und die App durch mehr Fachkräfte für allgemeine psychische Gesundheit unterstützen zu können. „Ich habe große Ambitionen für mein Unternehmen: Ich möchte, dass es wächst und profitabel wird!“ Die Fokussierung auf „101 Unternehmerinnen“ soll dazu beitragen.

"101 Unternehmerinnen" als viele Botschafterinnen

Seit zwei Jahren organisiert das Ministerium für Gleichstellung und Diskriminierungsbekämpfung gemeinsam mit BPI France den Wettbewerb „101 Unternehmerinnen“. Er ist Teil des Programms „Alle gleich“. Jedes französische Departement ist vertreten, und die Gewinnerinnen werden zu Botschafterinnen für weibliches Unternehmertum und ermutigen andere Frauen, sich ebenfalls zu engagieren.

Neben der Zeremonie, an der der Premierminister – François Bayrou in diesem Jahr, Gabriel Attal im letzten Jahr – teilnahm, profitieren die Teilnehmer von 48 Stunden Workshops, Konferenzen und Diskussionen, um ihre Unternehmen weiterzuentwickeln und gleichzeitig ihre Werte zu wahren. Sie knüpfen Kontakte und erhalten Beratung zu Finanzierung, Geschäftsstrategie und sogar zur Digitalisierung ihrer Unternehmen.

Im vergangenen Jahr war es Brignolaise Angélique Bodino, Leiterin der „Bocaux d'aqui“, die den Var vertrat.

Var-Matin

Var-Matin

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow