BFM Crypto, der Club: Bybit, 400.000 Ethereum gehackt! – 24.02.

Am Montag, dem 24. Februar, diskutierten Gary Benezat, Gründer von Crypto Coulisses, und André Dibé, Mitbegründer und Präsident von Kamea Labs, in Interviews mit Sandra Gandoin in der BFM Crypto-Show „le Club“ auf BFM Business über den Verlust von 1,5 Milliarden Dollar infolge des Bybit-Hacks, die Krypto-Regulierung in Asien, den „Krypto-Skandal“ um J. Milei und die Demokratisierung der Mittelbeschaffung mit Kamea Labs. Hier finden Sie die Sendung von Montag bis Donnerstag und können diese auch noch einmal als Podcast hören.
Am Donnerstag, den 13. Februar, diskutierten Maurgane Rose NLandu, Gründer von Crypto360, und Stephane Ifrah, Senior Manager bei Coinhouse, die von Sandra Gandoin in der BFM Crypto Show, le Club auf BFM Business, empfangen wurden, das Risiko für Bitcoin im Zusammenhang mit der Entwicklung des Quantencomputers, die Aussicht auf eine Fortsetzung des Bullenlaufs im Jahr 2025, Piero Cipollones Rede über Gold und Bitcoin, den Unterschied zwischen Layer 1 und Layer 2, Investitionen in Solana und die Gründe für die zunehmende Volatilität bei Kryptowährungen. Hier finden Sie die Sendung von Montag bis Donnerstag und können diese auch noch einmal als Podcast hören.
An diesem Mittwoch, dem 12. Februar, diskutierten Jonathan Herscovici, Gründer und CEO von StackInSat, dem Erfinder von Surfin Bitcoin, und Michel Khazzaka, Gründer von ValueChain Consulting, die europäische Regulierung von Kryptowährungen, die Ausgestaltung der Zahlung und Besteuerung von Kryptowährungen für Unternehmen, die Rückkehr von Surfin‘ Bitcoin im Jahr 2025 sowie die zunehmend weniger volatile Vermögenswertart Bitcoin. Empfangen von Sandra Gandoin in der Sendung BFM Crypto, le Club auf BFM Business, diskutierten sie über die europäische Regulierung von Kryptowährungen, die Ausgestaltung der Zahlung und Besteuerung von Kryptowährungen für Unternehmen, die Rückkehr von Surfin‘ Bitcoin im Jahr 2025 sowie die zunehmend weniger volatile Vermögenswertart Bitcoin. Hier finden Sie die Sendung von Montag bis Donnerstag und können diese auch noch einmal als Podcast hören.
Am Dienstag, den 11. Februar, diskutierten Raphaël Bloch, Mitbegründer des Mediums The Big Whale, und Cyril Sabbagh, Präsident und Gründer von Melanion Digital, die Verantwortung der Europäer bei der Regulierung von künstlicher Intelligenz und Kryptowährungen, die Beziehung zwischen diesen beiden Technologiesektoren und Donald Trumps Plan sowie die Kryptotrends für 2025. Sie wurden von Sandra Gandoin in der Sendung BFM Crypto, le Club auf BFM Business, empfangen. Hier finden Sie die Sendung von Montag bis Donnerstag und können diese auch noch einmal als Podcast hören.
Am Montag, den 10. Februar, diskutierten Claire Balva, Strategiedirektorin bei Deblock, und Pierre Noizat, Gründer von Paymium, bei der BFM Crypto Show im BFM Business Club über den KI-Gipfel, die Beziehung zwischen KI und Kryptowährungen, den Geldtransfer mit Travel Rule, die Hindernisse für die Einführung von Bitcoin, Investitionen in Bitcoin im Jahr 2025 sowie das Bitcoin-Universum und den Rest der Kryptowährungswelt. Sie wurden von Sandra Gandoin empfangen. Hier finden Sie die Sendung von Montag bis Donnerstag und können diese auch noch einmal als Podcast hören.
Am Donnerstag, dem 6. Februar, diskutierten Stephane Ifrah, Geschäftsleitung bei Coinhouse, und Maurgane Rose NLandu, Gründer von Crypto 360, die von Sandra Gandoin in der BFM Crypto Show, le Club auf BFM Business, empfangen wurden, die Möglichkeit, dass Bitcoin eine Million erreicht, Ethereums Ambition, ein dezentralisiertes Internet zu werden, Möglichkeiten der Investition in Kryptowährungen, die Zukunft der Trump-Meme-Münze, der Vergleich von Theta und Tfuel, das Interesse an Bitcoin im Vergleich zu anderen Investitionen, die Zugänglichkeit von CEX in Japan und Kryptozahlungen in Geschäften. Hier finden Sie die Sendung von Montag bis Donnerstag und können diese auch noch einmal als Podcast hören.
An diesem Mittwoch, dem 5. Februar, diskutierten Cyril Armange, DGA für Finanzinnovation, Nathalie Janson, außerordentliche Professorin für Wirtschaftswissenschaften an der Neoma Business School, und Stéphanie Nemarq-Attias, Rechtsanwältin bei DNA Partners, die Entwicklung des Web3-Ökosystemsektors in Frankreich, die europäische Regulierung von Kryptoaktivitäten im Vergleich zu den USA, die Einbeziehung von Krypto-Assets in die Immobilienvermögenssteuer (IFI) und der Aufstieg der Frauen in den Kryptobereich, empfangen von Sandra Gandoin in der BFM Crypto-Sendung, le Club auf BFM Business. Hier finden Sie die Sendung von Montag bis Donnerstag und können diese auch noch einmal als Podcast hören.
Am Dienstag, dem 4. Februar, diskutierten Louis Alexandre de Froissard, CEO von Montaigne Conseil & Patrimoine, und Laurent Ovion, Innovationsdirektor und Entwicklungsdirektor bei Nelia, Präsident von ADAN, der Vereinigung für die Entwicklung digitaler Vermögenswerte, den Fall der Kryptowährungen aufgrund von Zöllen, ADANs Roadmap für Web3, die mögliche Übernahme von Kryptowährungen durch Banken, den Remote-Mining-Krieg und die Entführung des Gründers von Ledger. Der Präsident empfing Sandra Gandoin in der Sendung „BFM Crypto, le Club“ auf BFM Business. Hier finden Sie die Sendung von Montag bis Donnerstag und können diese auch noch einmal als Podcast hören.
Am Montag, dem 3. Februar, diskutierten Alexandre Stachtchenko, Strategiedirektor bei Paymium, und Lilian Aliaga, Mitbegründerin von Oak Research, die von Sandra Gandoin in der BFM Crypto Show, le Club auf BFM Business empfangen wurde, über den spektakulären Rückgang der Kryptowährungen nach Donald Trumps Ankündigung von Zöllen sowie über El Salvadors Wette auf Bitcoin. Hier finden Sie die Sendung von Montag bis Donnerstag und können diese auch noch einmal als Podcast hören.
Am Mittwoch, den 29. Januar, diskutierten Louis Laszlo, Technical & Product Director bei Meria, Justine Destobbeleire, Digital Asset Director bei SIA, und Maxime Heuzé, Kryptojournalist bei La Tribune, die neue MiCA-Verordnung, die Marktkapitalisierung von Kryptowährungen, gute Krypto-Beschlüsse von Meria, Investitionen in Kryptowährungen und das Staking von Kryptowährungen. Empfangen von Sandra Gandoin in der BFM Crypto-Show, le Club auf BFM Business, wurden diese am Mittwoch, den 29. Januar, von Louis Laszlo, Technical & Product Director bei Meria, Justine Destobbeleire, Digital Asset Director bei SIA, und Maxime Heuzé, Kryptojournalist bei La Tribune, besprochen. Hier finden Sie die Sendung von Montag bis Donnerstag und können diese auch noch einmal als Podcast hören.
BFM TV