5 gute Gründe, den Salon Méditerranée in Monaco zu besuchen, der vom 18. bis 20. Juli im Grimaldi Forum stattfindet

In Cannes gibt es den roten Teppich mit seinen internationalen Stars. Im Grimaldi Forum in Monaco ist es bis Sonntag ein gelber Teppich, der entlang der Diaghilev-Galerie das Publikum zu ebenfalls internationalen Ausstellern führt.
„Bei diesem vierten Salon Méditerranée haben wir uns auf zwei Elemente konzentriert: Qualität und Vielfalt“, erklärt Organisatorin Bouran Bouery. Hatte sie Recht? Wir haben einige der 38 Aussteller getroffen, um fünf wichtige Erkenntnisse zusammenzufassen.
Einzigartige Produkte„Wir wollten keinen Konkurrenzkampf, deshalb gibt es pro Bereich maximal zwei Aussteller“, erklärt der Veranstaltungsleiter.
Dort finden Sie Honig, Wein und Kaviar, aber auch Kleidung, Schmuck und alltägliche, ja sogar besondere Gegenstände. Dies ist der Fall bei den einzigartig geformten Holzlöffeln der libanesischen Marke Paul.
„Eines Tages war ich beim Zelten im Wald und habe aus einem Ast ein Essbesteck gebastelt.“ Jetzt macht er es jeden Tag, und kein Stück gleicht dem anderen. Jedes Stück ist anders.
Ein ebenso seltenes wie umweltbewusstes Produkt: Annas Strauß ewiger Blumen . „Er bleibt über die Jahre intakt, ohne zu verwelken.“
Lokale Handwerker…Es ist nur natürlich, dass unter den Ausstellern auch Kunsthandwerker aus Monaco und der Côte d'Azur sind, wie beispielsweise Gioia, die ihre eigenen Kleider an der Côte d'Azur entwirft und verkauft.
„Ein großer Teil meiner Kundschaft lebt in Monaco. Das ist gut für mich, aber auch für sie. Sie werden etwas Passendes finden, wenn sie hierher kommen.“
...und internationalAuch portugiesische, italienische, türkische und libanesische Produzenten waren anwesend und alle hatten eines gemeinsam: Sie kamen mit ihren seltenen Juwelen.
Ahmed zum Beispiel brachte aus Algerien eines der besten Olivenöle der Welt mit. „Es hat Dutzende von Wettbewerben gewonnen, in London, Japan und kürzlich in Monaco “, erinnert er sich. „ Ich weiß, dass wir hier einen Platz haben, weil unsere Produkte von hoher Qualität sind.“
Ein einheitlicher AnsatzZum ersten Mal seit vier Ausgaben betrug der Eintritt fünf Euro.
Ein Beitrag, der vor allem symbolischen Charakter hat, da die gesamte Sammlung als Spende verwendet wird.
Diese werden der pädiatrischen Onkologieabteilung des Rafic Hariri-Krankenhauses in Beirut, Libanon, gespendet.
Sie finanzieren Behandlungen, medizinische Geräte und menschliche Unterstützung für kranke Kinder und ihre Familien.
„Wenn ich gekonnt hätte, hätte ich es gleich im ersten Jahr gemacht. Ich bin so froh, dass es umgesetzt wurde. Diese Geste verleiht der Show noch mehr Bedeutung“, so der Veranstalter abschließend.
Familiäre Atmosphäre garantiertUnter diesen Ständen internationaler Herkunft sticht einer, der ungewöhnlicher ist, hervor.
„Wir planen, die Show das ganze Wochenende über lebendig zu gestalten. Wir haben ein Glücksrad, ein Quiz über Monaco, einen Summer, ein Mikrofon …“ , beschreiben Joudy und Roxane.
Genug, um ein bereits gut ausgestattetes Wohnzimmer zu vervollständigen.
Nice Matin