Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Überraschung bei Lebensmitteln: Die Inflation hat sich in der ersten Maiwoche verlangsamt und Beratungsunternehmen prognostizieren eine weitere Verlangsamung.

Überraschung bei Lebensmitteln: Die Inflation hat sich in der ersten Maiwoche verlangsamt und Beratungsunternehmen prognostizieren eine weitere Verlangsamung.
Inflation

Die Messung von Econviews ergab ein ungewöhnliches Ergebnis: 0 % Abweichung bei Lebensmitteln und Getränken während der ersten sieben Tage im Mai im Großraum Buenos Aires . Das Beratungsunternehmen wies auch auf einen Rückgang von 1,4 % bei Obst und Gemüse hin, während bei Milchprodukten ein moderater Anstieg von 0,8 % zu verzeichnen war. Insgesamt zeigte der Bericht, dass der kumulative Anstieg der Inflation in den letzten vier Wochen 2,3 % betrug, ein Rekordtief, das seit Dezember nicht mehr erreicht wurde.

Unsere Preisumfrage für einen Warenkorb mit Lebensmitteln und Getränken in GBA ergab in der ersten Maihälfte eine Veränderung von 0 %. Bei pflanzlichen Produkten gab es im Durchschnitt eine Schwankung von -1,4 %, während bei Milchprodukten ein Anstieg von 0,8 % zu verzeichnen war.

In den letzten vier Wochen hat sich ein Anstieg von 2,3 % angesammelt. pic.twitter.com/jgwCqmBEYC

— Econviews (@econviews) 9. Mai 2025

Andere Studien bestätigten den Trend. Laut LCG lag die wöchentliche Lebensmittelinflation bei 0,3 Prozent und damit auf dem niedrigsten Stand für eine erste Monatswoche seit November. In den letzten Wochen ist der durchschnittliche Monatsindikator um 2 % gefallen und liegt nun bei 1,9 % .

Auch das Beratungsunternehmen Eco Go hat für die erste Maiwoche einen Anstieg des Lebensmittelkonsums zu Hause um 0,3 Prozent gemessen. Aufgrund dieses Ergebnisses prognostizierte er, dass die Lebensmittelinflation für den gesamten Monat bei etwa 2,6 % liegen würde, selbst wenn man außer Haus verzehrte Lebensmittel mit einbezieht.

Die Verlangsamung des Anstiegs der Lebensmittelpreise ist auf das neue Wechselkurssystem zurückzuführen, das die Regierung eingeführt hat. Die relative Stabilität des offiziellen Dollars, der Rückgang der Kraftstoffpreise und die Eindämmung regulierter Preise erklären dieses Phänomen weitgehend. Laut Equilibra betrug die allgemeine Inflation in der ersten Woche 0,9 % , bedingt durch spezifische Erhöhungen bei einigen Gütern, jedoch mit minimalen Abweichungen bei den regulierten Preisen, die lediglich um 0,8 % stiegen, und einem begrenzten Anstieg bei Lebensmitteln ( 0,3 % ).

Das Beratungsunternehmen führte die Preissenkungen auf mehrere kürzlich ergriffene Maßnahmen zurück: die Senkung der Benzinpreise um vier Prozent , Vereinbarungen über die Vorauszahlung medizinischer Leistungen und die Verschiebung von Tarifanpassungen. All dies sowie ein geringerer Druck durch saisonale Produkte hätten dazu beigetragen, die Preisweitergabe nach der Aufhebung der Beschränkungen abzumildern.

Nach dem Höchststand von 3,7 Prozent im März erwarten sowohl die Regierung als auch Beratungsfirmen eine Verlangsamung im April . Die offiziellen Zahlen dazu werden diesen Mittwoch veröffentlicht. Als erste offizielle Daten wurden an diesem Montag der Verbraucherpreisindex von Buenos Aires veröffentlicht, der im April einen Anstieg von 2,3 Prozent und für die ersten vier Monate einen kumulierten Anstieg von 11,1 Prozent auswies.

Für Eco Go könnte die Gesamtinflation im Mai erneut 2,3 % monatlich erreichen, obwohl es sich hierbei noch immer um vorläufige Schätzungen handelt. Analysten zufolge wird die Kombination aus geringerem Wechselkursdruck, sinkenden internationalen Preisen und spezifischen Vereinbarungen in Schlüsselsektoren den Deflationsprozess zumindest in diesem Quartal aufrechterhalten.

elintransigente

elintransigente

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow