Telefónica verkaufte seine argentinische Tochtergesellschaft für 1,25 Milliarden US-Dollar an Telecom

Die Nationale Kommunikationsagentur versicherte, sie werde den Prozess überwachen, um Transparenz und freien Wettbewerb zu gewährleisten.
Grupo Clarín kaufte über Telecom das argentinische Geschäft von Telefónica für einen Betrag von 1,25 Milliarden Dollar. Dies wurde aus Wirtschaftsquellen in Madrid gegenüber den lokalen Medien bestätigt. Das spanische Unternehmen beschloss, sich von seiner argentinischen Tochtergesellschaft zu trennen, um sich auf die europäischen Märkte zu konzentrieren.
Die Übernahme löste eine sofortige Reaktion der nationalen Regierung aus. Die Nationale Kommunikationsagentur ( ENACOM ) hat vor dem potenziellen Risiko einer monopolistischen Konzentration gewarnt, die den Telekommunikationssektor beeinträchtigen könnte.
Als Reaktion darauf betonte die Agentur, dass der derzeitige Regulierungsrahmen strenge Kontrollen bei der Übertragung und dem Erwerb von IKT-Dienstleistungslizenzen vorsehe, berichtete die argentinische Nachrichtenagentur.
ENACOM teilte mit, dass es die Operation gemeinsam mit der Nationalen Kommission zum Schutz des Wettbewerbs (CNDC) gründlich evaluieren werde. Beide Institutionen tragen die Verantwortung, die Wahlfreiheit der Nutzer, den freien Wettbewerb, die Erschwinglichkeit und die Zugänglichkeit von Telekommunikationsdiensten im gesamten Staatsgebiet zu gewährleisten.
„Das derzeitige Kontrollsystem verhindert oligopolistische Positionen und garantiert das Recht der Bürger auf Kommunikation, Information und freie Meinungsäußerung“, betonte ENACOM in einer offiziellen Erklärung. Die formelle Bekanntgabe der Vereinbarung ist für Dienstag um 18 Uhr Ortszeit (22 Uhr in Spanien) geplant.
- Themen
- Telekommunikation
- Argentinien
- Enacom
losandes