Suchen Sie nach Möglichkeiten, im Supermarkt zu sparen? Diese Lebensmittel schwankten im Juni im Preis.

Laut Daten der Rural Agricultural Planning Unit (UPRA) entwickelten sich die Großhandelspreise für Lebensmittel im Land im Juni 2025 gemischt .
Während sich der Abwärtstrend bei frischem Obst, Schweinefleisch, Wurzelgemüse und verarbeiteten Lebensmitteln fortsetzte, waren bei Gemüse, Getreide, Fleisch, Eiern und Milchprodukten Zuwächse zu beobachten.
Die Preise für Produkte wie Karotten, Rüben, Frühlingszwiebeln, Brokkoli und grüne Bohnen in Schoten stiegen um mehr als 10 Prozent, was auf geringere Lieferungen aus Schlüsselregionen wie Cundinamarca, Antioquia, Boyacá und Nariño zurückzuführen ist.

Foto: Carlos Arturo García M.
Im Gegensatz dazu verzeichneten Produkte wie Gurken, Zuckermais, Tomaten (sowohl Chonto- als auch Kidneytomaten) und grüne Erbsen in Schoten Rückgänge, in einigen Fällen sogar von über 10 Prozent.
In der Gruppe der Frischfrüchte waren die Preisrückgänge bei Mandarinen, Zitronen, Guaven, Orangen, Ananas, Avocados, Äpfeln, Stachelannone und Bananen besonders deutlich.
Allerdings gab es bei einigen tropischen Früchten wie Baumtomaten, Passionsfrüchten, Mangos und Granadillas sowie bei Weintrauben, Melonen und Pitahayas erhebliche Zuwächse.

Foto: iStock
„Diese Preisschwankungen sind sowohl auf die Wetterbedingungen als auch auf die natürlichen Produktionszyklen zurückzuführen. Daher müssen wir die landwirtschaftliche Planung weiterhin mit Daten stärken. Bei UPRA entwickeln wir kontinuierlich Instrumente weiter, um diese Schwankungen vorherzusehen und die Produktion und Vermarktung in den Regionen besser zu steuern“, sagte Dora Inés Rey, Direktorin von UPRA.
Bei den Knollenfrüchten waren Rückgänge bei den Sorten Kreolische und Schwarze Kartoffeln sowie bei Arracacha zu verzeichnen. Produkte wie Kochbananen, Yamswurzeln und Maniok verzeichneten jedoch moderate Zuwächse, die ihren saisonalen Trends entsprechen.
Bei Fleisch stiegen die Preise für verschiedene Rindfleisch-, Fisch- und Hühnerfleischstücke leicht an, während bei Schweinefleisch ein allgemeiner, wenn auch moderater Rückgang zu verzeichnen war.

Foto: iStock
Die Eierpreise stiegen in allen Kategorien , und das Gleiche galt für handwerklich hergestellten Käse.
Bei Getreide und Cerealien waren Rückgänge bei Produkten wie gelbem Mais und importierten Linsen zu beobachten, während die Preise für Bohnen wie rote und radikale Bohnen stiegen.
Bei verarbeiteten Lebensmitteln wurden Anstiege bei Zucker, Kaffee, Schokolade und raffinierten Ölen verzeichnet, während Rückgänge bei Mehl, Nudeln und gemischten Pflanzenölen zu beobachten waren.
eltiempo