NVIDIA erreichte einen Marktwert von 4 Billionen US-Dollar und fiel zurück

Die Aktien von NVIDIA, dem Hersteller von Chips für künstliche Intelligenz, stiegen am Mittwoch im Nasdaq-Handel um fast 2 % und erreichten zum ersten Mal in der Börsengeschichte eine Marktkapitalisierung von 4 Billionen Dollar.
Dieser Rekord wurde erzielt, nachdem die Aktie des Unternehmens aufgrund seiner Dominanz im Zeitalter der künstlichen Intelligenz (KI) ein Allzeithoch erreicht hatte. Tatsächlich ist NVIDIA mehr wert als das BIP von Frankreich, Indien oder Großbritannien.
Die Aktien des Emittenten erreichten 164,38 US-Dollar, schlossen den Tag jedoch mit einem Plus von 1,80 % bei 162,88 US-Dollar und erreichten eine Marktkapitalisierung von 3,972 Billionen US-Dollar. Damit sind sie nur noch 0,70 % bzw. 28 Milliarden US-Dollar von der 4-Billionen-Dollar-Marke entfernt.
Diese Rallye folgt auf einen holprigen Start ins Jahr, als Chinas DeepSeek-Entdeckung Nervosität auslöste und zusammen mit dem Handelskrieg von US-Präsident Donald Trump die Risikobereitschaft belastete.
Das chinesische Unternehmen für künstliche Intelligenz betonte, dass es seine Technologie mit weniger Investitionen als seine Konkurrenten verbessert habe.
Die NVIDIA-Aktie ist im Jahr 2025 bisher um 21,29 % gestiegen und hat in den letzten drei Jahren um 928,41 % zugelegt. NVIDIA macht nun 7,5 % des S&P 500-Index aus und erreicht damit nahezu den größten Einfluss aller Zeiten.
Führend in der künstlichen Intelligenz
Befragte Experten bestätigten, dass die starke Dynamik des Unternehmens auf die über den Markterwartungen liegenden Quartalsergebnisse, die Abwertung des Dollars und seine Absicherungsstrategie zurückzuführen sei.
Jacobo Rodríguez, Stratege bei Roga Capital, einem auf Unternehmensfinanzanalysen und Investitionsprojekte spezialisierten Finanzberatungsunternehmen, erklärte, die starke Performance der Aktie sei auf starke Quartalsergebnisse zurückzuführen.
„Der Anstieg der NVIDIA-Aktie ist in erster Linie auf die starken Finanzergebnisse zurückzuführen, die positiv ausgefallen sind, und das Unternehmen weist weiterhin Wachstumsraten bei Umsatz und Gewinn auf. In den letzten Jahren hat das Unternehmen sogar die Konsenserwartungen der Analysten übertroffen, was sich in der positiven Entwicklung des Aktienkurses widerspiegelt“, erklärte er.
Er sagte, dass diese positiven Ergebnisse darauf zurückzuführen seien, dass das Unternehmen am meisten in alles investiert, was mit künstlicher Intelligenz und der Entwicklung von Prozessoren zusammenhängt, die diese Technologie unterstützen können.
Amin Vera, Finanzdirektor des Invala Family Office, betonte, dass dies drei Schlüsselfaktoren für die starke Performance ihrer Aktien an der Börse seien.
Der erste und wichtigste Faktor ist die Abwertung des Dollars. Angesichts der schwachen US-Währung und der Besorgnis an den Märkten über Donald Trumps Entscheidungen suchen Anleger nach sicheren Anlagen. Aktien von Technologieunternehmen, insbesondere NVIDIA, sind ein gutes Kaufobjekt“, erklärte er.
Der Experte war zudem der Ansicht, dass sich seine Absicherungsstrategie ausgezahlt habe.
„NVIDIA konnte sein Geschäft umstellen und schnell wachsen, indem es Grafikkarten mit Schwerpunkt auf Videospielen produzierte“, erklärte Vera.
Abschließend erklärte er, dass dies auf sein gutes Management zurückzuführen sei, da er gute Finanzberichte vorweisen könne und stets über den Marktschätzungen liege.
Sie sind ihm dicht auf den Fersen
Unternehmen wie Microsoft, Apple und Amazon sind hinsichtlich der Marktkapitalisierung sehr nahe daran, die Marke von NVIDIA zu erreichen, obwohl sie noch einen weiten Weg vor sich haben.
Auf dem zweiten Platz, als wertvollstes Unternehmen, liegt Microsoft mit 3,742 Billionen Dollar, gefolgt von Apple, dem Erfinder des iPhone, mit einem Marktwert von 3,153 Billionen Dollar.
Auf dem vierten Platz liegt der E-Commerce-Riese Amazon mit einer Marktkapitalisierung von 2,362 Billionen US-Dollar. Auf dem fünften Platz liegt Meta Platforms, ein Technologie- und Social-Media-Konglomerat mit einer Marktkapitalisierung von 1,842 Billionen US-Dollar.
Fünf Länder übertreffen NVIDIA
Nur fünf Volkswirtschaften übertreffen die Marktkapitalisierung von NVIDIA, und dabei handelt es sich laut Daten der Weltbank um Großmächte wie die USA, China, Deutschland, Japan und Indien.
Das BIP der Vereinigten Staaten beträgt 29,1 Billionen US-Dollar, das Chinas 18,7 Billionen US-Dollar, das Deutschlands 4,7 Billionen US-Dollar, das Japans 4,1 Billionen US-Dollar und das Indiens 3,9 Billionen US-Dollar.
Erwähnenswert ist, dass Mexikos BIP 1,789 Billionen US-Dollar beträgt und NVIDIA 2,22-mal so viel wert ist. Kanadas Wirtschaft ist 2,142 Billionen US-Dollar wert, was bedeutet, dass NVIDIA 1,85-mal so viel wert ist wie die kanadische Produktion.
Eleconomista