Mit Unterstützung des OEI werden in Lateinamerika das Lesen junger Menschen und die Kreativwirtschaft gefördert.

Die Organisation Iberoamerikanischer Staaten für Bildung, Wissenschaft und Kultur (OEI) positioniert sich diese Woche als wichtiger Akteur bei der Förderung der kulturellen Entwicklung in der Region, unterstützt den Start der virtuellen Veranstaltung „Read Ibero-America Reads 2025“ und startet eine große Mission zur Kreativwirtschaft in Brasilien.
Zwei bedeutende Initiativen prägen diese Woche die iberoamerikanische Kulturagenda, beide mit aktiver Unterstützung des OEI, und zeigen eine koordinierte Strategie zur Stärkung des Sektors.
Unter dem Motto „Brücken der Literatur. Jugend im Transit“ startet die virtuelle Veranstaltung „Read Ibero-America Read 2025“ diesen Dienstag, den 13. Mai (und läuft bis zum 17. Mai). Diese vom OEI unterstützte Veranstaltung zielt darauf ab:
* Förderung der Lesekompetenz der jungen Bevölkerung der Region.
* Entdecken Sie neue Möglichkeiten des Lesens und Schreibens im heutigen digitalen und sozialen Kontext.
* Die sich verändernden Realitäten der Jugend (Identität, Migration, Technologie) mithilfe der Literatur thematisieren.
Das vollständige Programm und die Anmeldung sind auf der Veranstaltungswebsite (leeriberoamericalee.com) verfügbar und bieten Raum für Dialog und Austausch für Lehrer, Bibliothekare, Lesevermittler und die breite Öffentlichkeit, die sich für Jugendliteratur interessiert.
Gleichzeitig startete am Montag, dem 12. Mai, in São Paulo eine iberoamerikanische Kreativwirtschaftsmission. Diese Initiative, die gemeinsam vom OEI, dem brasilianischen Kulturministerium und der Itaú Cultura Foundation gefördert wird, zielt darauf ab:
* Förderung des Austauschs von Erfahrungen und bewährten Verfahren im Bereich der Kultur- und Kreativwirtschaft.
* Erkunden Sie das Potenzial der Kultur als Motor der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung in der Region.
* Beinhaltet ein internationales Seminar zu Kultur und Entwicklung mit öffentlich zugänglichem Programm in São Paulo.
Der Fokus auf die „Kreativwirtschaft“ verknüpft Kultur direkt mit Innovation, Unternehmertum und der Schaffung von Chancen, einem strategischen Bereich für das Wachstum Lateinamerikas.
In Chile wurde ebenfalls an diesem Montag in der Region Araucanía die Woche der Kunsterziehung 2025 eröffnet. Die Veranstaltung würdigt die Dichterin und Pädagogin Gabriela Mistral, 80 Jahre nachdem sie den Nobelpreis für Literatur erhalten hat, und hebt ihr Vermächtnis durch ihr Werk „Recados“ hervor. Bei der Eröffnung gab es Musik-, Tanz- und Theateraufführungen von Studenten.
Diese vielfältigen Aktivitäten spiegeln die regionalen Bemühungen wider, Kultur und Bildung als grundlegende Instrumente für die iberoamerikanische Entwicklung und Identität wertzuschätzen und zu fördern.
La Verdad Yucatán