Inflation steigt in den USA aufgrund von Zöllen auf 2,7%

Der Verbraucherpreisindex (CPI) in den USA lag im Juni im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bei 2,7 Prozent und war damit im Vergleich zum Anstieg der Lebenshaltungskosten im Mai um drei Zehntel gestiegen, wie aus Angaben des Bureau of Labor Statistics des US-Arbeitsministeriums hervorgeht.
Bei der Kerninflation, bei der die Lebensmittel- und Energiepreise aufgrund ihrer größeren Volatilität nicht berücksichtigt werden, lag die Rate zum Ende des Junis bei einem Anstieg von 2,9 Prozent und damit ein Zehntel Prozentpunkt über dem Mai-Wert.
Im sechsten Monat des Jahres 2025 stiegen die Lebensmittelpreise im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 3 Prozent, ein Zehntel mehr als im Mai, während die Energiepreise um 0,8 Prozent sanken.
Auf Monatsbasis stieg der Gesamt-VPI um 0,3 %, nach einem Anstieg von 0,1 % im Mai. Dies stellt den größten monatlichen Preisanstieg seit Januar 2025 dar.
ABC.es