Indexa und A&G Banco führen ein an die EZB-Zinssätze gekoppeltes Vergütungskonto ein.
%3Aformat(jpg)%3Aquality(99)%3Awatermark(f.elconfidencial.com%2Ffile%2Fbae%2Feea%2Ffde%2Fbaeeeafde1b3229287b0c008f7602058.png%2C0%2C275%2C1)%2Ff.elconfidencial.com%2Foriginal%2F903%2F769%2Fcd7%2F903769cd7b75842912eb9b7838727178.jpg&w=1280&q=100)
Die Vermögensverwaltungsfirma Indexa Capital hat sich mit A&G Banco zusammengetan, um ein vergütetes Konto aufzulegen , dessen Zinsen an die von der Europäischen Zentralbank festgelegten Zinssätze gekoppelt sind, gab das Unternehmen am Mittwoch in einer Erklärung bekannt.
Der von Indexa angebotene Zinssatz entspricht dem Einlagenzinssatz abzüglich eines halben Prozentpunkts. Dieser Zinssatz liegt derzeit bei 2 %, sodass das Konto Ersparnisse mit 1,5 % verzinst.
Indexas Co-CEO Unai Ansejo betonte, das Ziel der Bank sei es, mit diesem Produkt in knapp vier Jahren 500 Millionen Euro einzusammeln .
Das Konto steht in Spanien lebenden Personen bis 85 Jahren zur Verfügung, die aus technischen Gründen nicht bereits A&G Banco-Kunden sind. Die Zinsen werden auf Basis des Tagessaldos berechnet und vierteljährlich ausgezahlt. Bareinzahlungen, Scheckeinzahlungen und Lastschrifteinzüge sind nicht möglich .
Die Mindestanlage beträgt 20.000 €, die Höchstanlage 450.000 €. Indexa betonte, dass es keine Gebühren, Laufzeitbedingungen oder Bindungen an andere Produkte gibt. Da es sich um ein Bankkonto und nicht um ein Brokerage-Konto handelt, ist es durch den Einlagensicherungsfonds abgesichert. Das Konto ermöglicht Teil- oder Vollauszahlungen innerhalb eines Werktages.
Indexa fungiert als Bankpartner und kümmert sich um die gesamte Kundenbetreuung. A&G Banco, das Depotinstitut, kommuniziert laut dem Vermögensverwalter weder mit Kunden noch bietet es zusätzliche Produkte an. Für diesen Service erhält Indexa eine jährliche Gebühr von 0,25 Prozent des durchschnittlichen Guthabens, die von der Bank gezahlt wird.
El Confidencial