Dollarkurs heute, 28. Juli: Mexikanischer Peso verliert an Boden

Am Montag, dem 28. Juli 2025, spiegelt der Dollarkurs in Mexiko die Vorsicht der Anleger und einen leichten Rückgang des mexikanischen Pesos gegenüber dem US-Dollar wider. Auf den internationalen Märkten eröffnete der Peso bei 18,60 Pesos pro Dollar, was laut Bloomberg-Daten einer Abwertung von 0,34 Prozent oder 6 Cent gegenüber dem Schlusskurs vom Vorfreitag entspricht.
Auch wenn die Abweichungen marginal erscheinen mögen, sind sie Teil eines Umfelds globaler finanzieller Unsicherheit, in dem die US-Konjunkturindikatoren und die Geldpolitik der US-Notenbank (Fed) weiterhin Druck auf die Währungen der Schwellenländer, darunter auch den Peso, ausüben.
Die Entwicklung des Dollars gegenüber dem Peso und anderen Währungen wird von verschiedenen makroökonomischen und geopolitischen Faktoren beeinflusst. Der Dollarindex, der die Entwicklung des Greenbacks gegenüber einem Korb aus sechs Hauptwährungen misst, verzeichnete heute einen Anstieg von 0,59 Prozent. Gleichzeitig:
- Der Euro fiel gegenüber dem Dollar um 0,76 %.
- Das Pfund Sterling fiel um 0,07 %.
Diese Zahlen spiegeln die gestiegene Nachfrage nach dem Dollar als sicherer Hafen wider, die auf die weltweite Nervosität angesichts der Inflationsdaten und einer möglichen Straffung der Geldpolitik in den USA zurückzuführen ist.
Der Wert des Dollars ist dynamisch. Er ändert sich täglich aufgrund von Angebot und Nachfrage auf den Finanzmärkten, aber auch aufgrund von:
- Änderungen der Zinssätze der Federal Reserve
- Inflation in den USA
- Indikatoren wie BIP und Beschäftigung
- Politische Krisen oder geopolitische Spannungen
- Internationaler Handelsfluss und Haushaltsbilanz
- Kurzfristige Spekulationen auf den Märkten
Diese Faktoren erzeugen Volatilität und bestimmen, wie viel der Dollar in mexikanischen Pesos kostet.
Hier ist der Dollarkurs der großen mexikanischen Banken für Montag, den 28. Juli 2025. Beachten Sie, dass die Preise im Laufe des Tages schwanken können:
Bank | Käufe | Verkauf |
Bestätigen | 17,70 € | 19,20 € |
Santander | 17,45 € | 19,15 € |
BBVA | 17,49 € | 19,02 $ |
Banamex | 17,97 € | 19,01 € |
Banorte | 17,45 € | 18,95 € |
Banco Azteca | 17,45 € | 19,09 € |
Wer Dollar kaufen oder verkaufen möchte, sollte die Preise vergleichen und die von den einzelnen Banken erhobenen Gebühren berücksichtigen.
Finanzanalysten erwarten eine volatile Woche an den Devisenmärkten. Wichtige Daten wie der US-Konsumausgabenindex (PCE) und Aussagen von Fed-Vertretern könnten weitere Wechselkursschwankungen auslösen.
Sollte der Dollar weltweit weiter an Stärke gewinnen, könnte der Peso unter Druck bleiben. Mexikos makroökonomische Stabilität und sein Leitzins bieten jedoch weiterhin einen gewissen Schutz vor externen Schocks.
Der US-Dollar bleibt zu Wochenbeginn stark, was zu einer leichten Abwertung des mexikanischen Pesos führt. Der Rückgang ist zwar moderat, spiegelt aber die anhaltende Spannung auf den Weltmärkten wider. Informieren Sie sich über Wechselkursschwankungen, insbesondere wenn Sie Transaktionen in Dollar durchführen oder Verpflichtungen in dieser Währung haben.
La Verdad Yucatán