Der regionale Schuldenerlass erfolgt mehr als ein Jahrzehnt nach dem Start des Rettungspakets

Im Sommer 2012 startete die PP-Regierung mit dem Autonomous Liquidity Fund (FLA) den Rettungsmechanismus für die autonomen Gemeinschaften. Es war eine Zeit, in der die Gemeinden große Probleme hatten, auf dem Markt Finanzierungen zu erhalten. Katalonien forderte zunächst mehr als 5 Milliarden. Gestern hat das Finanzministerium die Grundlage dafür gelegt, allen autonomen Regionen, unabhängig davon, ob sie Teil der FLA sind oder nicht, 83,252 Milliarden Euro zu erlassen. Im Falle Kataloniens werden 17.104 Millionen erlassen
Der entwickelte Mechanismus berücksichtigt verschiedene Bedingungen, um den Betrag zu berechnen, der jeder autonomen Region entspricht.
Wie wird der zu erlassende Betrag berechnet?Es wird durch Vergleich geschätzt. Der Anstieg der regionalen Schulden zwischen dem 31. Dezember 2009 und dem 31. Dezember 2013 wird auf Grundlage des Anstiegs im gleichen Zeitraum (vier Jahre), jedoch zu einem anderen Zeitpunkt, berechnet: zwischen dem 31. Dezember 2019 und dem 31. Dezember 2023. Aus dieser Berechnung geht hervor, dass der Schuldenanstieg im ersten Zeitraum, der mit der Finanzkrise zusammenfiel, 80,31 Milliarden betrug.
Wie erfolgt die Verteilung auf die Gemeinden?Der Großteil (75 %) wird auf Grundlage der Bevölkerungszahl der einzelnen Gemeinden verteilt, allerdings nicht so, wie sie in der Volkszählung erscheint, sondern vielmehr anhand einer Reihe von Parametern wie Insellage, Streuung und anderen „bereinigt“.
Wie viel der Schulden wird erlassen?Mindestens 19 % der Gesamtverschuldung jeder Gemeinde. Bei Gemeinden, in denen der Schuldenerlass 19 % nicht erreicht, wird er auf dieses Minimum angehoben. Der Betrag der zu erlassenden Schulden erhöht sich dadurch um weitere 11,514 Milliarden. Die Hälfte dieser Menge entfällt auf Katalonien. Valencia ist die andere Gemeinde, die am meisten von der Festlegung eines Mindestprozentsatzes für den Schuldenerlass profitiert.
Wird das Finanzierungsmodell berücksichtigt?Teilweise. Dabei wird geschätzt, welche Gemeinde die meisten Schuldenerlasse je Einwohner hat und für Gemeinden mit unterdurchschnittlicher Landesfinanzierung wird der Betrag auf diesen Betrag aufgestockt. Durch diesen Mechanismus werden zusätzliche 10,59 Milliarden Euro bereitgestellt, von denen insbesondere Andalusien profitiert.
Und wie steht es mit der Finanzpolitik?Auch teilweise, denn den Gemeinden, die von ihren Befugnissen Gebrauch gemacht und Steuern erhoben haben, um die „finanziellen Anstrengungen“ der Gemeinden anzuerkennen, wird eine größere Erleichterung gewährt. Damit steigt die Zahl auf weitere 917 Millionen.
lavanguardia