Der mexikanische Peso eröffnet mit einer Aufwertung und wird bei 18,62 pro Dollar gehandelt.

Der mexikanische Peso startete am Dienstag mit einem Plus von 0,13 Prozent in den Handel und notierte bei 18,62 Dollar , inmitten eines mit Spannung erwarteten Wirtschaftsklimas. Die Nachricht kam, kurz nachdem die Anleger vom Wirtschaftspaket 2026 und den neuesten Inflationsdaten aus Mexiko erfahren hatten, was dem Markt Vertrauen gab.
Die Überraschung war zweifacher Natur: Der Peso konnte trotz der Stärkung des US-Dollars gegenüber anderen internationalen Währungen zulegen, wobei sein globaler Index um 0,15 % stieg .
Die Analyseabteilung von Monex bezeichnete das Wirtschaftspaket in seinen makroökonomischen Prognosen als optimistisch . Es wird mit einem BIP-Wachstum zwischen 1,8 und 2,8 Prozent jährlich gerechnet, einer Inflation von knapp 3 Prozent im Dezember und einem durchschnittlichen Wechselkurs von 18,90 Pesos pro Dollar .
Diese Prognosen geben den Anlegern Vertrauen und stärken den Eindruck, dass die mexikanischen Finanzmärkte stabil sind.
Die Inflationsrate in Mexiko von 3,57 Prozent bestärkt die Erwartungen, dass die mexikanische Zentralbank moderate Zinssenkungen vornehmen wird. Statt einer Anpassung um einen halben Prozentpunkt sind nun Zinssenkungen um 0,25 Prozentpunkte vorgesehen. Dies würde die Geldpolitik lockern, ohne die Kontrolle über die Preise zu verlieren.
In Europa beobachteten die Märkte unterdessen die politische Krise in Frankreich nach der Ablehnung von François Bayrou als Premierminister. Obwohl die Regierung Stabilität anstrebt, bleibt die Unsicherheit bestehen.
In den USA übte die historische Abwärtskorrektur der Beschäftigungszahlen – mehr als 911.000 Stellen wurden abgebaut – Druck auf die Indikatoren aus. Dennoch gelang es Nasdaq und S&P 500, im Plus zu bleiben, während der Dow Jones leicht zulegte.
Die Ölpreise für Brent und WTI erholten sich nach der Entscheidung der OPEC+, die Produktion moderater als erwartet zu erhöhen. Brent stieg um 1,51 % auf 67,02 USD , während WTI um 1,56 % auf 63,25 USD zulegte.
Gold , der sichere Hafen schlechthin, erreichte neue Rekorde und wurde zu 3.692,52 USD pro Unze gehandelt, angetrieben von der Erwartung einer Zinssenkung durch die Fed.
Bitcoin hingegen zeigte sich skeptisch und liegt weiterhin bei etwa 112.000 US-Dollar , also noch weit davon entfernt, ein neues Allzeithoch zu erreichen.
Für Familien und Unternehmen bedeutet die Aufwertung des Peso eine Entlastung der Importkosten und Stabilität bei den Preisen für Importgüter. Die Aussichten bleiben jedoch fragil: Die Entwicklung des Dollars, die Politik der Fed und die Ölpreise werden in den kommenden Monaten entscheidend sein.
Die heutige Geschichte spiegelt ein Mexiko wider, das trotz der globalen Volatilität das Vertrauen in seine internen Indikatoren bewahrt und versucht, ein Umfeld wirtschaftlicher Stabilität zu konsolidieren.
La Verdad Yucatán