China begründet seine Weigerung, Boeing-Flugzeuge zu kaufen, mit den Zöllen der Trump-Regierung.

China begründete am Dienstag seine Entscheidung, Lieferungen neuer Flugzeuge des US-Riesen Boeing abzulehnen , mit den von Washington verhängten Zöllen und deren Auswirkungen auf den internationalen Luftverkehrsmarkt, berichtete AFP.
„Die Einführung von Zöllen durch die Vereinigten Staaten hat die Stabilität der globalen Industrie- und Lieferketten ernsthaft beeinträchtigt“, stellte das chinesische Handelsministerium klar. „Große chinesische Fluggesellschaften und Boeing in den Vereinigten Staaten haben schwer gelitten“, schloss ein Sprecher des Ministeriums.
Die neuen US-Zölle auf mehrere chinesische Produkte belaufen sich auf 145 Prozent , und Peking reagierte mit neuen Abgaben von 125 Prozent auf US-Importe . Der Vorstandsvorsitzende von Boeing bestätigte letzte Woche, dass China aufgrund des Handelskriegs keine neuen Flugzeuge mehr annimmt.
In einem Fernsehinterview mit CNBC bestätigte Geschäftsführer Kelly Ortberg , dass seine chinesischen Kunden „aufgrund der Zollbedingungen keine Flugzeuglieferungen mehr annehmen“ und dass das Unternehmen, wenn die Situation anhalte, seine Flugzeuge an andere Fluggesellschaften verkaufen müsse.
Boeing plane, bis 2025 rund 50 Flugzeuge nach China zu liefern, sagte Ortberg, und das Unternehmen werde nicht „lange warten“, um sie an andere Kunden zu versenden. US-Präsident Donald Trump kritisierte China für seine Entscheidung und sagte, es handele sich um ein „kleines Beispiel dessen, was China den Vereinigten Staaten seit Jahren antut“.
Das chinesische Handelsministerium antwortete am Dienstag, dass „viele Unternehmen aufgrund der von Trump verhängten Zölle nicht in der Lage seien, ihren normalen Handels- und Investitionstätigkeiten nachzugehen“. Darüber hinaus sei „China bereit, die normale Geschäftszusammenarbeit zwischen Unternehmen beider Länder weiterhin zu unterstützen“, sagte der Sprecher.
Peking „hofft, dass die Vereinigten Staaten auf die Stimmen der Unternehmen hören und ein stabiles und vorhersehbares Umfeld für normale Handels- und Investitionsaktivitäten schaffen können“, fügte er hinzu.
ABC.es