Bitcoin erreicht 123.000 US-Dollar, ausgelöst durch die Crypto Week

Der Bitcoin-Preis bricht weiterhin Rekorde. Am Montag erreichte der Kurs der Kryptowährung über 123.000 US-Dollar und stellte damit einen neuen Rekord auf.
Unterstützt wird die Rallye durch die „Krypto-Woche“, in deren Verlauf die führenden Köpfe des US-Repräsentantenhauses über mehrere Gesetzesentwürfe im Zusammenhang mit Kryptowährungen debattieren.
Die nach Marktkapitalisierung größte Kryptowährung schloss bei 119.967,3 US-Dollar pro Einheit, was einem Anstieg von 1,16 Prozent entspricht. Am frühen Montagmorgen notierte Bitcoin bei bis zu 123.104,7 US-Dollar, fiel anschließend aber wieder.
Im Jahr 2025 verzeichnete die Kryptowährung einen Anstieg von 28,3 Prozent. Seit dem 10. Januar 2024, dem Datum, an dem die US-Börsenaufsicht SEC mehrere Spot-Bitcoin-ETFs genehmigte, ist sie um 160,1 Prozent gestiegen.
Eine weitere Kryptowährung, die sich ebenfalls positiv entwickelte, war Ethereum, die zweitgrößte virtuelle Währung nach Marktkapitalisierung, mit einem Plus von 1,55 % auf 3.005,26 $.
Kryptowährungen wie Solana legen weiterhin um 0,76 % auf 162,1 $ pro Einheit zu, gefolgt von Cardano, das um 0,16 % auf 0,73 $ zulegte.
Seit diesem Montag debattiert das US-Repräsentantenhaus über eine Reihe von Gesetzentwürfen, um dem Sektor der digitalen Vermögenswerte den nationalen Regulierungsrahmen zu geben, den er seit langem fordert.
Diese Forderungen stießen bei US-Präsident Donald Trump auf Resonanz, der sich selbst als „Krypto-Präsident“ bezeichnete und die führenden Politiker der Währungsunion dazu drängte, branchenfreundliche Regeln zu überarbeiten.
„Derzeit profitiert das Unternehmen von zahlreichen positiven Faktoren“, sagte Tony Sycamore, Marktanalyst bei IG. Als Gründe für Optimismus nannte er die starke institutionelle Nachfrage, die Erwartungen auf höhere Gewinne und die Unterstützung Trumps.
„Es war eine sehr, sehr starke Bewegung in den letzten sechs oder sieben Tagen und es ist schwer zu erkennen, wo sie jetzt endet. Es sieht so aus, als könnte sie leicht die 125.000-Dollar-Marke erreichen“, sagte er.
Gildardo Herrera, Direktor für Strategie und Betrieb für Lateinamerika bei Bitget, einer Kryptowährungsbörse und einem Webunternehmen, erklärte, dass der Schritt durch den Optimismus hinsichtlich der regulatorischen Fortschritte in den Vereinigten Staaten und im Kongress getrieben sei.
„Die Debatte über wichtige Gesetzesentwürfe für den Kryptosektor, darunter der CLARITY Act, der GENIUS Act und der Anti-CBDC Surveillance State Act, dürfte für mehr regulatorische Klarheit sorgen und noch mehr institutionelles Kapital auf den Markt locken“, erklärte er in einer Stellungnahme.
Er behauptete, dass Bitcoin einen historischen Moment durchlebe, der von regulatorischen, institutionellen und makroökonomischen Faktoren getrieben werde, in einem Umfeld expansiver Geldpolitik in den Vereinigten Staaten und einer wachsenden Suche nach knappen Vermögenswerten, die Bitcoin begünstigen.
Vor seinem Amtsantritt war Trump ein unermüdlicher Förderer von Kryptoanlagen und schlug sogar vor, Bitcoin in die Reserven der Vereinigten Staaten aufzunehmen. (Mit Informationen von Agenturen).
Bitcoin-ETFs steigen seit der Notierung um 175 %
Die Dynamik ist ungebrochen. Da digitale Vermögenswerte weiterhin starke Gewinne verzeichnen, wächst das Interesse der Anleger weiter, wobei Bitcoin-ETFs (Exchange Traded Funds) immer beliebter werden.
Seit dem Handelsstart von Bitcoin-ETFs in den USA am 11. Januar 2024 konnten diese Gewinne von bis zu 175 Prozent verzeichnen.
Der Preis der führenden Kryptowährung Bitcoin ist im Vergleich zu seinem Schlusskurs am 10. Januar letzten Jahres um 160 % gestiegen und erreichte 119.967,30 $.
Von den 11 börsengehandelten Fonds legte VanEck (Vaneck Bitcoin Trust) um 173,63 % zu, gefolgt von Franklin Templeton (Franklin Bitcoin) mit 173,29 % auf 69,48 $.
Fidelity (Fidelity Wise Origin Bitcoin) meldete ebenfalls einen Anstieg von 173,06 %, und WisdomTree (WisdomTree Bitcoin) verzeichnete einen Zuwachs von 172,92 % und notierte bei 127,59 $.
Diese Liste wird fortgesetzt mit Invesco Galaxy (Invesco Galaxy Bitcoin) mit einer Verbesserung von 172,89 Prozent, Ark Invest (ARK 21Shares Bitcoin) mit einem Anstieg von 172,71 Prozent und Valkyrie Bitcoin mit einem Anstieg von 172,01 Prozent.
Ethereum-ETFs haben nicht so viel Glück.
Die Kryptowährung Ethereum hingegen hat um 16,51 % zugelegt und wird bei 3.006,73 $ gehandelt.
Die guten Zeiten stehen vor der Tür, da große Investmentfirmen ihr Engagement weiter ausbauen und auf die behördliche Genehmigung sowie eine langfristige Wertsteigerung warten. Ethereum-ETFs hatten jedoch nicht so viel Glück. Seit ihrem Börsendebüt am 23. Juni letzten Jahres sind sie rückläufig.
Der Grayscale Ethereum Trust (ETH) ist um 11,31 % gefallen, der Invesco Galaxy Ethereum um 10,24 % und der 21Shares Core Ethereum um 10,24 %.
Sieben Länder und fünf autonome Regionen betreiben Bitcoin-ETFs. Hongkong, die autonome Region Chinas, war Mitte letzten Jahres die letzte Region, die diese Art von Anlagevehikel akzeptierte.
Die USA, Kanada, Brasilien, Deutschland, Australien und die Schweiz sowie Steueroasen wie Bermuda, das Fürstentum Liechtenstein und die Kanalinseln Jersey und Guernsey gehören zur Liste. Insgesamt bieten sie 33 Spot-Bitcoin-ETFs an.
Seit der Ankündigung, dass Kryptowährungs-ETFs an der Wall Street notiert wurden, begann der Preis dieser „virtuellen“ Währung Ende 2023 zu steigen.
Eleconomista