Arbeitsreform: Fragen und Antworten zum Verständnis der Änderungen für Hausangestellte in Kolumbien.

Die von Präsident Gustavo Petro am 25. Juni unterzeichnete Arbeitsmarktreform beinhaltete mehrere Anpassungen, die den einheimischen Arbeitnehmern im Land zugute kommen werden.
Um diese Änderungen und ihre Auswirkungen besser zu verstehen, hat Salua García-Fakih, CEO von Symplifica, einige Ihrer Fragen beantwortet.
Laut Symplifica, einer Plattform, die sich auf die Formalisierung der Beschäftigung von Hausangestellten spezialisiert hat, sind in Kolumbien fast 700.000 Menschen mit diesen Aufgaben beschäftigt.
Ist für bezahlte Hausarbeit ein schriftlicher Vertrag vorgeschrieben? Die Arbeitsreform gibt schriftlichen Verträgen den Vorrang, mündliche Verträge bleiben jedoch bestehen. In beiden Fällen muss der Vertrag registriert werden.
Das Telekommunikationsministerium hat 12 Monate, bis zum 25. Juni 2026, Zeit, ein Informationssystem zu schaffen, das die Registrierung dieser Arbeitsverträge ermöglicht.

Salua García-Fakih, CEO von Symplifica Foto: Symplifica
Der mündliche Vertrag bleibt im materiellen Arbeitsgesetzbuch bestehen und gilt als unbefristeter Vertrag. Er gilt für jeden Arbeitnehmer, solange die Vertragsbedingungen erfüllt sind.
Ein schriftlicher Vertrag ist jedoch immer das Beste, da Sie darin alle vereinbarten Bedingungen einsehen, eine Probezeit festlegen und Arbeitszeitpläne festlegen können.
Wie funktioniert ein schriftlicher Vertrag für einen Tagelöhner oder einen eintägigen Einmalmitarbeiter? Die Möglichkeit, täglich zu arbeiten und Beiträge zur Sozialversicherung zu leisten, bestand im Land bereits, war jedoch nicht im materiellen Arbeitsgesetzbuch verankert. Die Arbeitsreform ermöglichte es jedoch, dieses Thema zu formalisieren und ihm mehr Legitimität zu verleihen.
Wenn eine Person nicht einmal 21 Tage im Monat arbeitet, kann der Arbeitgeber dieses Arbeitsverhältnis durch wöchentliche Beiträge formalisieren.
Dadurch ist es einem Arbeitnehmer möglich, weiterhin Gesundheitsleistungen über Sisbén zu erhalten und anteilige Rentenzahlungen, eine Mitgliedschaft in einem Familienausgleichsfonds und beim ARL (Occupational Risk Administrator) zu erhalten.

Foto: iStock
Zunächst muss man den Mindestlohn als Grundlage nehmen, der im Jahr 2025 1.423.500 Pesos beträgt, und ihn durch vier teilen, was der Anzahl der Wochen in einem Monat entspricht. Das ergibt 355.875 Pesos.
- Bei 1 bis 8 Arbeitstagen basiert die Sozialversicherungszahlung auf dem wöchentlichen Mindestlohn (355.875 Pesos).
- Bei 8 bis 15 Arbeitstagen basiert die Sozialversicherungszahlung auf zwei Wochen Mindestlohn (711.750 Pesos).
- Bei 16 bis 21 Arbeitstagen basiert die Sozialversicherungszahlung auf zwei Wochen Mindestlohn (1.067.625 Pesos).
Die Sozialversicherung wird für jeden Arbeitstag gezahlt. Beispielsweise muss der Arbeitgeber für jemanden, der nur einen Tag pro Woche arbeitet, 64.000 Pesos zahlen, was deutlich günstiger ist, als wenn er den vollen Mindestlohn zahlen müsste. Für zwei oder drei Tage sind es 121.000 Pesos.
Allerdings werden die Sozialleistungen (Prämien, Urlaub und Abfindungen) nicht pro Arbeitstag ausgezahlt, sondern basieren auf dem monatlichen Gehalt, unabhängig von der Anzahl der Arbeitstage.

Foto: Foto: iStock
Wer tageweise arbeitet, kann weiterhin Sisbén-versichert bleiben . Nur Hausangestellte, die Krankenversicherungsleistungen beziehen oder Sisbén-Versicherte sind, haben Anspruch auf tägliche Sozialversicherungsbeiträge.
Wenn ein Hausangestellter im beitragspflichtigen System versichert ist, muss er Beiträge auf der Grundlage des monatlichen Mindestlohns leisten. Obwohl dieser Beitrag teurer ist, bietet er einen entscheidenden Vorteil: Die Leistungen bei Erwerbsunfähigkeit werden vom Sozialversicherungssystem (EPS) übernommen, was für das subventionierte System (Sisbén) nicht gilt.
Hat sich durch die Arbeitsreform die Möglichkeit geändert, dass ein Teil der Vergütung in Sachleistungen ausgezahlt wird? Es gab keine Änderung. Diese Option gilt nur für im Haushalt lebende Arbeitnehmer und es bleibt dem Arbeitgeber überlassen, ob er mit seinem Hausangestellten eine Vereinbarung darüber trifft.
Die Sachbezugshöhe darf maximal 30 Prozent des Gehalts betragen und gilt nur für Vollzeitbeschäftigte.

Foto: iStock
Die Arbeitsreform hat keine Änderungen an der Beförderungsbeihilfe mit sich gebracht. Sie gilt daher weiterhin nur für externe Hausangestellte, die tageweise oder ganztägig arbeiten.
Wenn die Hausangestellte tageweise arbeitet, muss sie zur Berechnung des Betrags, der ihr pro Arbeitstag zusteht, den Gesamtwert, der im Jahr 2025 200.000 Pesos beträgt, durch 30 teilen. Somit beträgt die tägliche Fahrtkostenpauschale in diesem Jahr 6.666 Pesos.
Gelten die neuen Nachtarbeitszeiten und die Erhöhung der Sonn- und Feiertagszuschläge auch für Hausangestellte? Ja. Die Arbeitsreform legte fest, dass die Tagesarbeitszeit zwischen 6:00 und 19:00 Uhr und die Nachtarbeitszeit zwischen 19:00 und 6:00 Uhr liegt. Derzeit beginnt die Nachtschicht um 21:00 Uhr.
Darüber hinaus werden die Zuschläge für Feiertags- und Sonntagsarbeit auf 100 Prozent (derzeit 75 Prozent) erhöht , die Einführung erfolgt jedoch schrittweise:
- Ab 1. Juli 2025 steigt er auf 80 Prozent.
- Ab dem 1. Juli 2026 steigt er auf 90 Prozent.
- Der 100-Prozent-Zuschlag wird ab dem 1. Juli 2027 vollständig umgesetzt.

Foto: iStock
Jeder Arbeitgeber muss seiner Hausangestellten Sozialversicherungsbeiträge für die Tage zahlen, an denen sie ihn zu Hause besucht. Für beide Seiten entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.
Kann ein Arbeitnehmer mehr als einen schriftlichen Arbeitsvertrag haben? Teilzeit-Hausangestellte können mehrere schriftliche Verträge haben, Vollzeitbeschäftigte hingegen nur einen, da die Sozialversicherung ihnen nur einen Vertrag gestattet.
eltiempo