ADO investiert 2 Milliarden Pesos in Busse

ADO kündigte eine Investition von mehr als 2 Milliarden Pesos in die vollständige Erneuerung seiner Flotte für seine Platinum- und GL-Dienste an.
Die Hinzufügung von 303 neuen Einheiten markiert den Beginn einer neuen Ära in der Landmobilität des Landes und bietet inländischen und internationalen Reisenden eine bequemere und exklusivere Transportmöglichkeit, die sie vom Zentrum des Landes in den Süden verbindet.
Diese Renovierung spiegelt die historische Vision von ADO wider, den Passagier in den Mittelpunkt zu stellen, wie es 1939 der Fall war, als die First Class in Mexiko eingeführt wurde.
Bis 2025 plant ADO, den ADO Platino-Service um 83 Einheiten und den ADO GL-Service um 220 Einheiten zu erweitern. Diese Einheiten werden von über 70 Terminals aus über 50 Ziele in der Mitte und im Süden des Landes verbinden und jährlich mehr als 3 Millionen Passagiere zwischen den beiden Diensten befördern.
Top Win International plant, zusammen mit anderen auf Bitcoin spezialisierten Investoren über seine Tochtergesellschaft AsiaStrategy Topwin ein freiwilliges Übernahmeangebot für bis zu 11,58 % der Stammaktien und nicht ausgeübten Optionsscheine von DV8 Public Co., einem in Thailand börsennotierten Unternehmen, abzugeben.
Der Angebotspreis betrage 56 Thai Satangs (0,02 US-Dollar) pro Aktie und 1 Satang pro Optionsschein, teilte Top Win am Montag in einer Erklärung mit.
Das Angebot wird voraussichtlich am 20. August abgeschlossen.
Die Aktien von Top Win fielen am Montag im späten Handel um 12 %.
Die Aktien von Mustang Bio stiegen am Montag an der Wall Street um fast 174 %, nachdem die US-amerikanische Food and Drug Administration dem Unternehmen für sein Medikament MB-101, ein Medikament zur Behandlung von rezidivierendem diffusem anaplastischem Astrozytom und Glioblastom, den Status eines Orphan-Arzneimittels zuerkannt hatte.
Das Etikett biete Anreize wie Steuergutschriften für die Kosten klinischer Studien nach der Zulassung und Befreiungen von den Gebühren für die Verwendung verschreibungspflichtiger Medikamente, teilte das Unternehmen mit.
Präklinische Daten unterstützten laut Angaben des Unternehmens eine neuartige Kombination von MB-101 und MB-108 zur Optimierung der klinischen Ergebnisse.
Die FDA erteilte Mustang den Status eines Orphan-Arzneimittels für MB-108, ein Medikament zur Behandlung bösartiger Gliome.
Der US- Technologieriese Apple legt Berufung gegen eine Geldbuße in Höhe von 500 Millionen Euro (587 Millionen US-Dollar) ein, die ihm die Europäische Union wegen Verstoßes gegen den sogenannten Digital Markets Act der Union auferlegt hat.
Die Europäische Kommission hat gegen das in Cupertino, Kalifornien, ansässige Unternehmen eine Geldbuße verhängt, weil es seine marktbeherrschende Stellung ausgenutzt hat, um Softwareentwicklern bei der Nutzung seiner Plattform Beschränkungen aufzuerlegen, was zu Verbraucherschäden geführt hat.
„Wie unser Einspruch zeigen wird, erlegt die Europäische Kommission kommerzielle Bedingungen auf, die Entwickler verwirren und Benutzern schaden“, sagte Apple.
Eleconomista