Preisentwicklung nach Segmenten: Luxusobjekte versus Einsteigerimmobilien

Der vorliegende IW-Wohnindex untersucht die Entwicklung der Kauf- und Mietpreise für Wohnimmobilien in Deutschland. Der vierteljährlich erscheinende Kurzreport präsentiert die Ergebnisse eines hedonischen Preisindex auf der Basis von mehreren Millionen Wohnimmobilieninseraten.
Der vorliegende IW-Wohnindex untersucht die Entwicklung der Kauf- und Mietpreise für Wohnimmobilien in Deutschland. Der vierteljährlich erscheinende Kurzreport präsentiert die Ergebnisse eines hedonischen Preisindex auf der Basis von mehreren Millionen Wohnimmobilieninseraten.
Betrachtet werden dabei sowohl inserierte Kaufpreise als auch Neuvertragsmieten. Nähere Informationen zur Methodik finden sich im Anhang. Der Report fokussiert sich regelmäßig auf die allgemeinen Preisentwicklungen für den Kauf- und Mietmarkt sowie regionale Auswertungen nach Regionstypen und für die größten deutschen Städte. In einem weiteren Kapitel wird die Preisentwicklung für Wohnimmobilien vor dem Hintergrund ausgewählter Sonderthemen näher beleuchtet. Während der Kernteil der Studie sich auf die Darlegung der Ergebnisse konzentriert, rundet das letzte Kapitel die Studie durch eine immobilienökonomische und wohnungspolitische Einordnung ab.
Als Sonderthema werden diesmal die Marktsegmente in den Top-7-Standorten näher betrachtet. Hierzu werden die Märkte in den sieben größten deutschen Städten nach den Preisniveaus aufgegliedert und dann deren Entwicklung separat betrachtet. Dabei stehen die Fragen im Vordergrund, ob das Luxussegment besonders von den Preisreduktionen der letzten Jahre betroffen war, wie dies international oft beobachtet werden kann, und ob es bei den Neuvertragsmieten ein Auseinanderdriften oder eine stärkere Annäherung zwischen den Segmenten in den letzten Jahren gab.
 
  Pekka Sagner / Michael Voigtländer Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
iwkoeln


