Ökobilanz: Schützt Photovoltaik wirklich vor dem Klimawandel? | Capital+

© A. Scholz / Picture Alliance
von Rolf-Herbert Peters
3 Min.Oft heißt es, Photovoltaikanlagen für Dächer und Äcker seien ein Segen für Umwelt und Natur, weil sie nur sauberen Strom liefern. Stimmt das? Neue Studien geben Antwort
Photovoltaik (PV), so scheint es Konsens zu sein, gehört zu den klimafreundlichsten Stromquellen der Welt. Schon deshalb pumpen Privat- wie Geschäftsleute immer mehr Geld hinein. Rund fünf Millionen Anlagen sind bundesweit in Betrieb. Jürgen Gramm, Stern-Leser und selbst Eigentümer einer PV-Dachanlage, hat aber Zweifel an der Nachhaltigkeit. Allein wegen der Dachinstallation mit Aluminium, dessen Herstellung sehr viel Energie schlucke, könne PV-Strom niemals „sauber“ sein. Zudem seien bei der Herstellung Menschen und Maschinen im Einsatz, die selbst CO₂ erzeugen. Hat Kraftwerker Gramm recht? Welche problematischen Stoffe sind wirklich bei PV im Spiel?

Das Interesse an Elektroautos hat zuletzt deutlich zugenommen, der Anteil an den Neuzulassungen steigt. Die Hersteller tragen dazu einen entscheidenden Teil bei

Donald Trump muss viel stärker um sein großes Steuergesetz kämpfen als gedacht. Für den Präsidenten ein Vorgeschmack auf seine Zukunft, die da heißen könnte: schwindende Macht

Die Marinesparte TKMS von Thyssenkrupp floriert und geht an die Börse. Ein Einstieg des Staates ist offenbar vom Tisch. Allerdings ist die Auftragsflut im Rüstungsgeschäft auch ein Problem für das Unternehmen

Unsere Autorin hat sich getraut: Kündigung in der Elternzeit und ohne neuen Job in Aussicht. Sie schreibt über Bauchschmerzen, Zweifel und den anerkennenden Blick ihres Chefs
capital.de