Munich Re sichert Pensionsgelder ab: WTW gründet Gesellschaft für Betriebsrenten

Willis Towers Watson lanciert eine von der Munich Re abgesicherte Rentnergesellschaft. Laut Unternehmensmitteilung können Firmen seit 1. Juli ihre Pensionsverpflichtungen der WTW Pensions Holding verkaufen, um das Kapitalrisiko auszulagern.
Unternehmen mit Pensionsrisiken haben, laut einer aktuellen Studie der Frankfurt School of Finance and Management und dem Asset Manager Insight Investment, Schwierigkeiten, Eigenkapital zu akquirieren. Zudem müssen sie höhere Fremdkapitalkosten einkalkulieren. Der Verkauf der Pensions-Assets verkürzt die Bilanz von Unternehmen mit betrieblicher Altersvorsorge und kann den Zugang zu Kapital erleichtern.
Unabhängiger Risikoträger für Pensionsverpflichtungen„Viele Firmen suchen nach Wegen, Komplexität und Administrationsaufwand zu reduzieren und Risiken auszulagern“, bestätigt auch Hanne Borst, Leiterin des Teams Altersvorsorge in Deutschland. WTW Pensions Holding sei ein „unabhängiger Risikoträger für die ausgelagerten Pensionsverpflichtungen“, so Borst. Die Kooperation mit der Munich Re garantiert Arbeitgebern eine Rückdeckungsversicherung.
Borst hatte das Buyout-Modell für Betriebsrenten vergangenen Dezember angekündigt. Ursprünglich war der Start der Gesellschaft für Pensionslasten ab Juni 2025 geplant.
44.000 Mitarbeitet in 140 Ländern und MärktenWTW ist mit über 40-jährige Expertise in Pensionsconsulting und Rückversicherung gut aufgestellt. 44.000 Mitarbeitende beschäftigt der Investmentmanager in 140 Ländern und Märkten. Dabei profitiert die Pensionsholding von dem Wissen der WTW-Investmentgesellschaft, die über 150 Milliarden Euro weltweit verwaltet.
Gute Zeiten für den Verkauf von PensionsrückstellungenDie aktuelle Zinspolitik und die Kapitalmarktlage begünstigen für Unternehmen den Verkauf ihrer Anlagen der betrieblichen Altersversorgung. Denn der Ausfinanzierungsgrad liegt bei 87,1 Prozent im Dax. Zudem sorgt die europäische Zinspolitik für positive Bilanzierungen der Pensionsverpflichtung.
private-banking-magazin