Aktien für immer Index: Günstige Kaufchance

Auch an der Börse gilt in der Regel der Satz "Qualität hat ihren Preis". So sind sehr verlässliche Blue Chips meist etwas höher bewertet als Unternehmen, die erst noch beweisen müssen, dass sie auch in schwierigen Konjunkturphasen profitabel wirtschaften können. Doch in der aktuellen Börsenphase gibt es einige Blue Chips wahrlich zu einem Schnäppchenpreis.
Während etwa zahlreiche eher riskante Aktien stetig weiter nach oben marschieren, werden zahlreiche konservative Aktien eher links liegen gelassen. Dies kann man derzeit gut am Kursverlauf des Aktien für immer Index ablesen. Dieser gab zuletzt deutlich nach, obwohl DAX, Nasdaq & Co ihre Rekordjagd fortsetzten. Für langfristig orientierte Value-Investoren ist dies natürlich eine sehr gute Einstiegsgelegenheit bei hervorragend aufgestellten Konzernen, die in der Vergangenheit bereits mehrfach ihre finanzielle Verlässlichkeit unter Beweis gestellt haben.
Im Aktien für immer Index sind zehn Unternehmen vereint, an deren dominanten Marktstellungen sich wohl auch in den nächsten Jahrzehnten kaum etwas ändern dürfte. Der Schwerpunkt des Index liegt mit Johnson & Johnson, Thermo Fisher, Danaher, Novo Nordisk und UnitedHealth auf dem Gesundheitssektor. Mit dem Ersatzteilhändler Autozone, dem Industriegase-Spezialisten Linde, dem Lebensmittel-Giganten Nestlé sowie den Technologie-Riesen Apple und Microsoft ist dennoch eine gute Diversifikation gewährleistet – zumal die Gesundheitstitel keineswegs nur aus Pharma-Aktien bestehen. Thermo Fisher etwa ist spezialisiert auf ein breites Spektrum an Laborgeräten, Diagnostikprodukten, Chemikalien, Reagenzien sowie spezialisierten Softwarelösungen und Dienstleistungen für die Gesundheitsforschung.
Auch wenn es aktuell zahlreiche besser laufende Aktien gibt, bleiben die zehn erstklassigen Unternehmen im Aktien für immer Index immer einen Blick wert. Wer langfristig anlegen will, kann die aktuelle Schwäche einiger dieser Dauerläufer zum günstigen Einstieg nutzen.
Weitere Informationen zu diesem Index und mit welchen Produkten man auf das Comeback der Blue Chips setzen kann, finden Sie hier.
Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.
deraktionaer.de